KI/ML-Spezialist wechselt Besitzer Qualys übernimmt Blue Hexagon

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Der Spezialist für Cloud-basierte IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen Qualys hat die Akquisition der Vermögenswerte von Blue Hexagon bekanntgegeben. Dazu zählen auch KI/ML-Technologien, die den Data Lake von Qualys in eine leistungsstarke Predictive-Analytics-Plattform transformieren sollen.

Sumedh Thakar, Präsident und CEO von Qualys
Sumedh Thakar, Präsident und CEO von Qualys
(Bild: Qualys)

Qualys wird dank der Akquise die Cloud-Plattform von Blue Hexagon und deren Technik mehr als zehn Billionen Datenpunkte nutzen können. Dies ermöglicht dem Unternehmen die Erkennung von Verhaltensmustern, wie etwa bei der aktiven Ausnutzung von Schwachstellen, sowie die Erkennung fortschrittlicher Netzwerkbedrohungen und die Durchführung adaptiver Risikominderung für alle Assets und Anwendungen. Zudem soll die dynamische Kombination aus hochintegrierten Sicherheitsdaten und Machine-Learning-Technologien Kunden in die Lage versetzen, Sicherheitsrisiken vorausschauend und automatisiert zu reduzieren.

Die KI/ML-Technologien von Blue Hexagon werden zu diesem Zweck in die gesamte Qualys-Cloud-Plattform integriert. Sie umfassen beispielsweise KI/ML-basierte Bedrohungserkennung sowie KI/ML-gesteuerte Netzwerkerkennung. Letztere ermöglicht Multi-Vector-EDR und -XDR-Lösungen, Netzwerktelemetrie, Protokolle und Traffic agentenlos zu erfassen und zu verarbeiten.

Sicherheitsrisiken besser erkennen

Im Zuge der Übernahme wechseln alle Mitarbeiter von Blue Hexagon in das Qualys-Team. CEO und Gründer Nayeem Islam wird künftig als Vice President des Produktmanagements für die Threat-Analytics-Plattform von Qualys agieren. Der nicht veröffentlichte Kaufpreis wurde größtenteils in bar beglichen. Die Transkation ist bereits seit dem 4. Oktober abgeschlossen.

„Wir freuen uns sehr, die klügsten Köpfe in den Bereichen KI/ML und Cybersicherheit im Team von Qualys willkommen zu heißen“, meint Sumedh Thakar, Präsident und CEO von Qualys. Mithilfe der Blue-Hexagon-Plattform könne man leistungsstarke, kontextbezogene Erkenntnisse liefern, um die Cyberresilienz der Kunden zu stärken.

„Unsere auf Deep Learning gestützten Network-Detection-and-Response-Produkte werden den immensen Security Data Lake um Netzwerkdaten und Deep Learning bereichern. Dadurch lassen sich Sicherheitsrisiken noch besser bewerten und erkennen“, ergänzt Nayeem Islam.

(ID:48668599)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung