Qlik, Anbieter für Data Analytics, baut sein akademisches Programm weiter aus. Unter den Teilnehmern der Bildungsoffensive zählen derzeit 800 Universitäten aus 65 Ländern.
Qlik erweitert akademisches Programm im Kampf gegen mangelnde Datenkompetenz.
(Bild: Qlik)
Ziel des erweiterten Lehrplans ist es, Studenten datenkompetenter zu machen und analytische Fähigkeiten zu fördern, um den Einstieg in datengetriebene Unternehmen und Tätigkeiten zu erleichtern.
Erkenntnisse aus Daten gewinnen
In der heutigen digitalen Welt ist das Datenaufkommen so hoch wie nie zuvor. Aus diesen Daten aussagekräftige Erkenntnisse und schließlich den Mehrwert zu gewinnen, gelingt aber nur den wenigsten. Mit dem „Qlik Academic Program“ soll diese „Qualifikationslücke“ geschlossen werden. Noch vor dem Berufsleben sollen Studenten lernen, Daten zu lesen, sie zu bearbeiten, zu analysieren und mit ihnen zu argumentieren.
Qlik Continuous Classroom
Das Qlik Academic Program bietet Studenten, Professoren und Forschern von akkreditierten gemeinnützigen und privaten Universitäten die Möglichkeit, Qlik-Software und Lernressourcen im Online-Lernportal „Qlik Continuous Classroom“ kostenfrei zu nutzen. Die als Self-Service konzipierte Plattform bietet verschiedene Lernmethoden, wie On-Demand-Videos, Übungen und Quizfragen aus dem erweiterten Lehrplan.
Qlik-Sense
Neben dem Ausbau analytischer Fähigkeiten stellt das Programm auch Materialien zur Verfügung um die Grundlagen der Datenanalyse mithilfe der Qlik-Sense-Plattform zu erlernen. Der Fortschritt der Studenten wird über entsprechende Qlik-Sense-Qualifikationen ersichtlich. So sollen die erlernten Fähigkeiten auch in der künftigen Berufspraxis Anwendung finden.
Qualifikationen als Business Analyst oder Data Architect können über eine zweiteilige Prüfung erworben werden – inklusive Zertifikat und digitalem Ausweis für Lebenslauf und Social-Media-Aktivitäten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.