Der erste Teil des zweiteiligen Beitrags zur Corporate-IT der Zukunft hat insbesondere die unterschiedlichen Motivationen von Großunternehmen und Internet-Unternehmen bei der Aufstellung der IT beleuchtet. Im zweiten Teil werden Wege aufgezeigt, welche Schritte Großunternehmen heute gehen sollten, um ihre IT in Zukunft zu einem handfesten Wettbewerbsvorteil auszubauen.
Der knallharte Wettbewerb von traditionellen Großunternehmen gegen Internet-Unternehmen wird zunehmend durch den intelligenten Umgang mit IT-Plattformen entschieden. Telekommunikationsanbieter, Handelsunternehmen und Dienstleister sollten in Zukunft wieder mehr IT-Know-how im Unternehmen aufbauen und vor allem die Technologie-Infrastruktur als Teil des Geschäftsmodells ansehen.
BI-Anbieter Jaspersoft und Talend, Anbieter von Software zur Big Data-Integration, stellen das Gemeinschaftsprodukt „Jaspersoft Extract, Transform, and Load (ETL) Expanded Big Data Edition“ vor. Die Tool-Suite soll „die gesamte Reporting- und Analyse-Praxis“ abdecken können.
Die Verbreitung von Big Data erzeugt in Kombination mit der neuen Reife hybrider Cloud-Entwicklungen laut der Prognose von Talend einen „perfekten Datensturm“ – was immer man auch unter diesem etwas surrealistischen Begriff verstehen will – der 2014 seinen Höhepunkt erreichen soll.
Talend, Anbieter von Integrationssoftware, wird seine preisgekrönte Talend Open Studio Produktfamilie künftig unter die Apache-Lizenz stellen. Außerdem hat das Unternehmen Quellcode zum XML Public Key Management Service des Projektes Apache CFX beigesteuert.
Auf der Suche nach einer Alternative zu dem ETL-Tool SAP Business Objects Data Integration fand mobile.de die Datenintegrationstechnologie von Talend, die gut in die von Open-Source-Produkten geprägte Systemlandschaft des Portals passen.
Kofax kündigt mit TotalAgility 6.0 eine Software für Business Process Management (BPM) und Dynamic Case Management an, die auch als SaaS auf Windows Azure erhältlich ist.
Neue Software-Versionen und -Updates lassen mit dem Release-Automatisierungs-Tool von UC4 planen, kontrollieren und ausrollen. Die jüngste Version „V2“ bietet alles von einer einzigen, Web basierenden Oberfläche aus. Kabel Deutschland ist Kunde.
Talend setzt auf Hadoop und kündigt an: Die Open-Source-Integrationssoftware Talend Open Studio for Big Data unter Apache-Lizenz und mit Hortonworks-Zertifizierung.
UC4 Software übernimmt Ventum Solutions und ergänzt die eigene Lösung Application Release Automation (ARA) um Funktionen für Zeitplanung, Bewilligungsprozesse und Ressourcenkonflikte.