PTC übernimmt das US-Unternehmen ColdLight, einen Spezialisten für Big Data Machine Learning und vorhersagende Datenanalyse. Neuron, die automatisierte Plattform für Predictive Analytics, erweitert das Lösungsangebot von PTC.
Ryan Caplan (links), CEO von ColdLight, und PTC-Chef Jim Heppelmann geben die Übernahme des Big-Data-Analysespezialisten ColdLight durch PTC bekannt.
(Bild: Matt Butler/PTC)
ColdLight soll als strategische Plattform für Datenanalyse Mehrwerte bieten. Fertigung, Gesundheitswesen, Medien und Handel werden ebenso davon profitieren wie bereits absehbare neue Marktsegmente. Sobald Neuron von ColdLight mit der IoT-Plattform ThingWorx von PTC kombiniert ist, werden die aus dem IoT gelieferten Daten automatisch analysiert.
Damit werden gleichzeitig zahlreiche Herausforderungen angesprochen, die bisher noch kaum adressiert werden. Dazu gehören das Erkennen von Fehlermustern in den Daten, die Vorhersage von Fehlern, Lösungsempfehlungen und eine Priorisierung von Empfehlungen gegenüber Kostenrestriktionen.
Neuron von ColdLight nutzt künstliche Intelligenz und die Technologien für maschinelles Lernen, um automatisch und ununterbrochen Wissen aus Daten abzuleiten, Muster zu erkennen, validierte Vorhersage-Modelle zu entwickeln und Informationen an nahezu jeden Applikations- oder Technologietyp zu schicken.
Produktfehler und Ausfallzeiten verhindern
Die Fähigkeit, Ereignisse vorherzusagen, hat dort besonderen Stellenwert, wo Produktleistung sichergestellt oder Produktfehler und Ausfallzeiten verhindert werden sollen. PTC ist überzeugt, dass dies vor allem beim Kundendienst – einer Schlüsselanwendung im IoT-Umfeld – zu erheblichen Verbesserungen führt.
Unternehmen sind darauf angewiesen, aus den massiven Datenmengen Wissen zu generieren. Zur Deckung dieses Bedarfes hat sich ein intensiver Wettbewerb um eine neue Ressource entwickelt: die Daten-Wissenschaftler. Mit Neuron, der Plattform von ColdLight, werden Datenanalysen und Predictive Modeling automatisiert, was Markteinführungszeiten verkürzt und die Abhängigkeit von Experten reduziert.
„Unsere Strategie ist darauf ausgerichtet, Unternehmen zu unterstützen, die sich hier auf die neuen Möglichkeiten einstellen. Wie werden in Zukunft Produkte erstellt, miteinander verbunden, betrieben und gewartet – das alles ändert sich“, sagt Jim Heppelmann, Präsident und CEO von PTC.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.