Die „Mittelstand-4.0-Agentur Prozesse“ hat eine Praxisbroschüre zum Thema „Digitale Wartung und Instandhaltung“ veröffentlicht. Zudem wurden die Ergebnisse der Bedarfsanalyse „Digitalisierung im Mittelstand“ bekannt gegeben.
Die Broschüre „Digitale Wartung und Instandhaltung“ ist ab sofort erhältlich.
(Bild: Prozesse)
In der Broschüre finden Interessierte Grundlagenwissen und Einsatzmöglichkeiten sowie innovative Ansätze für Lösungen rund um die Themen digitale Wartung und Instandhaltung. Anhand eines Modellprozesses werden die Auswirkungen für Unternehmen verdeutlicht. Als Praxisbeispiele dienen Fälle aus der Schifffahrt, bei Aufzugsanlagen und Windkraftanlagen sowie aus der Lebensmittelproduktion. Ein Glossar erklärt die Begrifflichkeiten, zudem sind Listen relevanter Verbände, Organisationen, Fachzeitschriften, Webportale, Messen und Kongresse vorhanden. Der Leitfaden steht unter www.mittelstand-digital.de im Bereich „Wissenspool/Unternehmensprozesse“ kostenlos zum Download bereit.
Informationsbedarf besteht
Zudem veröffentlichte die Agentur die Ergebnisse der Bedarfsanalyse „Digitalisierung im Mittelstand“. Wesentliches Ergebnis ist, dass Unternehmen im Bereich Digitalisierung noch allgemeinen Informationsbedarf zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse haben. Spezialwissen ist insbesondere bei IT-Sicherheit, Montage- und Wartungsprozessen sowie beim Einsatz von Sensorik erforderlich. Große Relevanz wird den Themen Vernetzung (57 Prozent der Befragten), Informationsaustausch zwischen Mensch und Maschine (50 Prozent) und menschengerechte Arbeitsgestaltung (50 Prozent) zugeschrieben. Als Trends gelten der Einsatz mobiler Endgeräte (47 Prozent) sowie die durchgängige digitale Dokumentation der Produktionsprozesse (40 Prozent).
Bandbreite ist Mangelware
Die Befragung ergab außerdem, dass ausreichende Bandbreiten in der IT-Infrastruktur für die Optimierung von Geschäftsprozessen unerlässlich sind. Allerdings ist dies nur selten der Fall: Nur 12,4 Prozent der Anwender sind diesbezüglich rundum zufrieden. Die Hälfte der Unternehmen hat ihre Produktion noch gar nicht mit dem Internet verbunden. Eine Kompaktauswertung der Befragung steht unter www.prozesse-mittelstand.digital kostenlos bereit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.