Integrierte Software Plattform für schnellere Entwicklung von IoT- und Industrie-Anwendungen

Autor / Redakteur: Sebastian Gerstl / Nico Litzel

Mit Synergy kündigt Renesas eine Mikrokontroller-Famile mitsamt integriertem, qualifiziertem Software-Komplettpaket und intuitiver API an. Ziel ist es, Markteinführungszeit, kosten und Barrieren für die Entwicklung eingebetteter Systeme deutlich zu verringern.

Anbieter zum Thema

Renesas Synergy: Nicht nur eine neue Mikrocontroller-Familie, sondern eine komplette Plattform samt integrierter Software, Toolkits und Support
Renesas Synergy: Nicht nur eine neue Mikrocontroller-Familie, sondern eine komplette Plattform samt integrierter Software, Toolkits und Support
(Bild: Renesas)

Im stetig wachsenden Markt der Internet-of-Things-Anwendungen legen viele Entwickler Wert auf eine flexible Lösung, die sich schnell und unkompliziert an die immer komplexeren Anforderungen anpassen lässt. Um auf diese Nachfrage zu reagieren, stellt Renesas seine neue Plattform Renesas Synergy vor. Der Halbleiterhersteller bietet Systementwicklern damit einen innovativen Ansatz, mit der Produktentwicklung direkt auf dem API-Level einzusteigen und somit die Zeit für Entwicklung und Design neuer Features zu verkürzen.

„Entwicklerteams verwenden oft wertvolle Zeit damit Software zu schreiben, angefangen bei Low-Level-Peripherietreibern bis hin zu komplexen Kommunikations- und Spezial-Stacks. Das kostet Monate an Ressourcen, die für Integration, Tests und Pflege von Software aufgewendet werden, die letztlich das Endprodukt am Markt nicht differenziert, “ sagt Ali Sebt, Senior Vice President der Renesas Electronics Corporation. „Indem wir Entwicklern die Möglichkeit geben, mit dem Design direkt auf dem Software API Level zu beginnen und ein Echtzeit-Kontrollsystem zu nutzen, ohne dass sie sich erst eine grundlegende Funktionalität schaffen müssen, beschleunigt die Renesas Synergy Plattform die Entwicklung eingebetteter Systeme, weckt Inspirationen und ermöglicht die weitere Differenzierung.“

Die Grundphilosophie hinter der neuen Plattform ist daher ein Gedanke: Ein Gesamtpaket aus Mikrocontrollerfamilie, integrierter Software-Lösung samt Echtzeitbetriebssystem sowie eine Software-Plattform für Add-On-Lösungen zu schaffen – alles aus einer Hand, ohne dass ein Käufer zusätzliche Lizenz- oder Garantievereinbarungen von Drittherstellern einholen müsste.

Neue Mikrocontroller-Familie samt integriertem Softwarepaket

Die neue Plattform enthält alle nötigen Rechte und Vorteile für umfangreiche Softwareentwicklung. Die Anschaffung eines Echtzeitbetriebssystems, Kommunikations-Stacks (TCP/IP, USB), Dateisysteme, grafische Nutzeroberflächen und deren zugehörige Entwicklertools aus Händen von Drittentwicklern soll somit unnötig werden – all das wird in der Synergy Plattform bereits inbegriffen sein. Darüber hinaus stellt Renesas hierfür technischen Support und Lizensierung bereit. Dies dient dem Zweck, Kosten und Overhead zu vermeiden, die für gewöhnlich im Zusammenspiel zwischen unterschiedlicher Hardware- und Softwarekomponenten entstehen.

Das enthaltene Synergy Software Paket (SSP) stützt sich auf qualifizierte, eingebettete Software, die auf die Nutzung mit der gesamten Renesas Synergy Mikrocontrollerreihe optimiert ist. Das SSP enthält das Paket X-Ware von Echtzeit-Betriebssystemhersteller Express Logic. Zudem sind im bereitgestellten Application Framework das RTOS (real-time Operating System) ThreadX, die Middleware NetX und NetXDuo (für IPv4/ IPv6 TCP/IP-stacks), ein USB Host/Device/OTG protocol stack, ein MS-DOS-kompatibles Dateisystem sowie die GUIX Grafik-Laufzeitbibliothek enthalten. Das Programmiergerüst erfüllt den IEC/ISO/IEEE-12207 Software Life Cycle Process Standard. Renesas garantiert, dass die Software gemäß der entsprechenden Spezifikationen funktioniert.

Dazu gesellt sich mit den Renesas Synergy Mikrocontrollen eine neue skalierbare MCU-Familie. Diese erstreckt sich über ein breites Spektrum an Leistungs-, Energiebedarfs-, Sicherheits-, Verschlüsselungs- und Grafik-Ansprüchen. Renesas stellt damit ein Angebot speziell für unterschiedliche Ansprüche an das Internet of Things auf. Mögliche Anwendungen reichen von Low-End batteriegetriebenen Produkten bis hin zu komplexen Kommunikationshubs. Genauere technische Spezifikationen liegen derzeit allerdings noch nicht vor.

Die Reneas Synergy Plattform besitzt eine integrierte Software-Entwicklungsumgebung (integrated software development environment, ISDE). Dieses wird mit C-Compilern von GNU und IAR Systems wie auch mit einer Windows-basierten grafischen Nutzeroberfläche von Express Logic erhältlich sein. Mit dem Erwerb eines der Entwicklungs- oder Starter Kits können Kunden mit der eigenen Software-Entwicklung für die jeweiligen Mikrocontroller der Synergy-Familie beginnen.

Ebenfalls neu als Bestandteil der Synergy-Plattform ist die sogenannte Renesas Synergy Gallery. Der Mikrocontroller-Hersteller möchte hiermit all den Entwicklern entgegenkommen, die für IoT-Anwendungen nach einfachen Add-on-Softwarekomponenten suchen, um ihre eigene Entwicklungszeit zu reduzieren. Die Renesas Synergy Gallery ist eine cloudbasierte Online-Auswahl an qualitätsgeprüfter Software von Drittanbietern, die das Angebot des hauseigenen SSP zusätzlich erweitern sollen. Damit ist eine sichere Quelle für zuverlässiges Add-On-Angebot als direkter Bestandteil der Synergy-Plattform bereits enthalten.

Für alle Komponenten der Synergy-Plattform will Renesas Support anbieten. Dies soll Lizenzen mit externen Soft- oder Hardwareherstellern ersparen und den Kunden eine integrierte Lösung aus einer Hand bieten. Renesas garantiert die Spezifikation, will regelmäßig Feature-Updates zur Verfügung stellen und sämtliche Produktrückfragen über einen eigenen Supportkanal bearbeiten.

Die ersten Produkte der Renesas Synergy Plattform werden voraussichtlich im Herbst/Winter 2015 zur Verfügung stehen. Mehr Informationen zur Renesas Synergy Plattform finden Sie auf der Homepage des Herstellers unter www.renesassynergy.eu.

(ID:43464279)