Pivotal macht seine Ankündigung vom Februar war und beginnt mit dem jetzt initiierten Projekt Geode damit, die Kern-Komponenten seiner Big-Data-Suite nach und nach unter eine Open-Source-Lizenz zu stellen.
Im Rahmen des Projekts Geode macht Pivotal die Quellen der In-Memory-Datenbank GemFire frei zugänglich.
(Bild: Pivotal)
Nachdem Pivotal Ende Februar angekündigt hatte, die Kernkomponenten seiner Big-Data-Suite unter einer Open-Source-Lizenz frei verfügbar machen zu wollen, lässt die EMC-Tochter nun Taten folgen und macht mit dem Projekt Geode den Anfang.
Geode soll in den Incubator der ASF
Teil der Open-Source-Strategie von Pivotal ist laut zugehöriger Ankündigung auch, dass das Projekt Geode seine Heimat im Incubator der Apache Software Foundation (ASF) finden soll und Pivotal Platin Sponsor der ASF wird. Projekt Geode ist damit das erste Projekt, mit dem Pivotal sein Versprechen der Freigabe sämtlicher Kern-Komponenten seiner Big-Data-Suite umzusetzen beginnt. Geode wiederum bildet den Code der Kernkomponente von Pivotals In-Memory-Datenbank GemFire.
Wie es weiter geht
Im Vorschlagstext für den Incubator bezeichnet Pivotal Geode als Datenverwaltungsplattform, welche Anwendungen, die sich mit der Ein- und Ausgabe von Daten befassen, einen Echtzeitzugriff auf verteilten Architekturen erlaubt. Derweil finden sich eine Dokumentation und Trainingsunterlagen auf GitHub. Für das Herunterladen des Source Codes ist das Anlegen eines Accounts im Pivotal Network erforderlich.
Ein dicker Brocken
Derzeit sucht das Projekt noch Unterstützer für die Bereiche Issues, Dokumentation, Webseite, sowie Art & Design und Präsentation. Aus der Ankündigung geht zwar auch hervor, dass GemFire mit einem beträchtlichen Alter wohl relativ ausgereift ist, allerdings auch über eine Million Codezeilen enthält, überwiegend in Java. Interessierte Unterstützer werden es daher nicht einfach haben, sich in den Geode-Code einzuarbeiten. Im Verlauf dieses Jahres will Pivotal dann auch die Quellen von HAWQ und Greenplum Database in Open-Source-Projekte umwandeln.
(ID:43327367)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.