Software-Suite in der Cloud Pitney Bowes stellt Location Intelligence Solutions vor
Mit den Location Intelligence Solutions bietet Pitney Bowes eine Auswahl an geografischen Informationssystemen (GIS), Datensätzen und Analysetools an, die für höhere Datenqualität sorgen sollen.
Anbieter zum Thema

Das Lösungspaket basiert auf Spectrum-Spatial-Plattform von Pitney Bowes und steht über die Commerce Cloud des Anbieters bereit. Mit den Mapping-Technologien sollen Unternehmen in der Kundenkommunikation auf Basis von Standortdaten beispielsweise gezieltere Aktionen kreieren und bislang ungenutzt Cross-Selling-Möglichkeiten erschließen können. „In der heutigen kundenorientierten Wirtschaft können kontextrelevante Erkenntnisse den entscheidenden Vorteil für ein Unternehmen darstellen“, erklärt Jack Bullock, Global Senior Vizepräsident des Bereichs Software Sales von Pitney Bowes. „Standortdaten sind ein starkes Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen aller Größen und diejenigen, die diese Daten angemessen nutzen, werden gewinnen“, ergänzt er.
Umfangreiches Angebot
Die Pitney-Bowes-Lösungen unterstützen Web, Mobile, Cloud und unternehmensinterne Anwendungen, um Standort-Informationstechnik in bestehende Arbeitsabläufe einzubinden. Zum Angebot zählen GeoEnrichment-Systeme, die auf Basis der Master-Location-Data-Datenbank (MLD) des Anbieters Kundendatensätze mit zusätzlichen Eigenschaften versehen. Zudem bietet Pitney Bowes Standortanalysefunktionen für Business-Intelligence-Lösungen, eine Bibliothek von über 350 Geodaten-Produkten, Multi-Resolution-Raster-Technik für höhere Geschwindigkeit in komplexen Projekten sowie GEO-APIs als Schnittstellen zu Mobil- und Internetanwendungen.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Pitney Bowes im Web
(ID:44069324)