Low-Code und autonome Fähigkeiten im gesamten Pega-Portfolio Pega Infinity ’23 ist allgemein verfügbar

Von Bernhard Lück Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Pegasystems hat die Verfügbarkeit der Software-Suite Pega Infinity ’23 bekannt gegeben. Die jüngste Version des Pega-Produktportfolios besitze neue KI-Funktionalitäten und Automatisierungsfähigkeiten für Firmen, die zum selbstoptimierenden Autonomous Enterprise werden möchten.

Dashboards innerhalb von Pega Process Fabric geben tiefe Einsichten in die Performance von Teams über alle Anwendungen hinweg.
Dashboards innerhalb von Pega Process Fabric geben tiefe Einsichten in die Performance von Teams über alle Anwendungen hinweg.
(Bild: Pegasystems)

Pega Infinity ’23 bringe Low-Code, intelligente und autonome Fähigkeiten in das gesamte Pega-Portfolio, wie Pega Platform, Pega Customer Decision Hub, Pega Customer Service und Pega Sales Automation. Mit Pega GenAI stehe jetzt ein neues Set von mehr als 20 Fähigkeiten für Lösungen auf der Pega Cloud zur Verfügung. Es nutzt generative KI für die Optimierung von Low-Code, Kundenbeziehungen und -Services, Vertrieb und Backoffice. Die Pega-Lösungen, so Pegasystems, werden dadurch smarter, leichter nutzbar und geben Anwendern die vollen Kontroll- und Auditierungsmöglichkeiten.

Constellation UX, Teil der Software-Suite, helfe, die Produktivität zu verbessern und biete Nutzern Unterstützung bei der Bereitstellung von Self-Services. Mit Pega Process Mining könne die Kundenhistorie auf versteckte Ineffizienzen hin untersucht werden; Pega Insights gebe Nutzern die Möglichkeit, Workflow-Daten zu analysieren. Durch neue Low-Code-Fähigkeiten und somit durch die einfachere Nutzung wiederverwendbarer Komponenten werde zudem die Zusammenarbeit von Entwicklern verbessert.

Die Updates seien gekoppelt mit einem erweiterten Support von Pega Cloud für generative KI. Dies beinhalte einen Trusted Layer für den sicheren Zugriff auf Large Language Models (LLMs). Dafür werde Pega Infinity ’23 einen Out-of-the-Box-LLM-Service für Microsoft Azure OpenAI bereitstellen.

Im Nachgang der PegaWorld iNspire wurde Pega Infinity ’23 durch eine Reihe neuer Komponenten erweitert:

  • KI-gestützter Developer-Chat: Der generative KI-Chat könne die Fragen von Pega-Nutzern in Echtzeit beantworten und sei komplett in den Pega-Support mit Training, Dokumentation und technischer Unterstützung integriert.
  • Process Fabric Manager Dashboards: Mithilfe neuer Dashboards innerhalb von Pega Process Fabric seien tiefe Einblicke in die Performance von Teams über alle Anwendungen hinweg möglich. Dazu gehören u. a. das Verständnis für unvollendete Arbeiten und die Verteilung von Workloads. Vorgesetzte könnten die Workloads damit besser verteilen und realistischere Deadlines setzen.
  • GenKI-gestützte Verfahren: Generative KI wird für die Erstellung und das Finetuning von Next-Best-Action-Empfehlungen (NBA) genutzt. Das Verfahren könne aufgrund der individuellen Kundenpräferenzen Empathie entwickeln und die entsprechende Performance der Empfehlungen analysieren und optimieren.

(ID:49701996)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung