Orange Datavenue bietet Services für das wachsende IoT-Segment.
(Bild: Orange Business)
Als Anwendungsbeispiel für die neue Plattform nennt Orange die Verbesserung der Sicherheit und Nutzerzufriedenheit in Smart Cities, beispielsweise durch die Anbindung von Straßenlaternen oder Parkuhren. Auch im medizinischen Bereich ist der Einsatz denkbar, etwa über den Anschluss von Diagnosegeräten für einen Gesundheitscheck aus der Ferne.
Modularer Aufbau
Datavenue besteht aus den folgenden vier Modulen:
Auswahl von relevanten Objekten und Datenquellen. Orange unterstützt eine große Bandbreite an vernetzten Objekten, wie beispielsweise Sensoren, Kameras oder Verbindungsmodulen. Zudem bietet Datavenue einen Datenkatalog, der über anonymisierte Daten aus mobilen Netzwerken Bewegungsanalysen erstellt.
Verbindung von Objekten mit passenden und sicheren Netzwerken. Orange stellt verschiedene Connectivity-Optionen bereit, die jeweils das passende Netzwerk für unterschiedliche Einsatzszenarien enthalten. Dazu zählen auch globale Mobilfunk-, Fest- und Satellitennetze, Embedded SIMs oder Energiesparsysteme wie LoRa.
Datenmanagement für verbesserte Effizienz und Services in Echtzeit. Probleme lassen sich beispielsweise per Remote-Zugriff lösen oder Geräte unabhängig vom Standort kontrollieren. Orange bietet hierzu Cloud- und On-Premise-Softwarelösungen an, die Remote-Management, -Verarbeitung und –Visualisierung von Geräten ermöglichen.
Kontrolle von Schlüsselelementen bei Projekten zur Unternehmenstransformation. Orange-Experten gewährleisten unter anderem End-to-End-Sicherheit und –Datenschutz, die Integration in Informationssysteme sowie die Skalierbarkeit von Services.
Datavenue ist in Frankreich bereits seit 2015 im Einsatz. Orange Business Services betreibt derzeit über zehn Millionen aktive B2B-Objekte und verarbeitet 65 Millionen Einheiten an technischen Daten pro Minute. Zudem wurde der Anbieter im Oktober 2016 von Gartner als „Leader“ im Magic Quadrant für Managed-M2M-Services positioniert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.