Gemeinsam wollen Oracle und NVIDIA künftig die KI-Einführung in Unternehmen auf Trab bringen. Dazu erhält Oracle Cloud Infrastructure eine umfassende GPU-Erweiterung, die den gesamten Software- und Services-Stack von NVIDIA AI unterstützen soll.
Oracle und NVIDIA haben ihre Zusammenarbeit vertieft.
Die Partnerschaft ist auf mehrere Jahre angelegt und soll Kunden der beiden Unternehmen bei der Lösung geschäftlicher Herausforderungen helfen. Im Mittelpunkt stehen dabei beschleunigtes Computing und Künstliche Intelligenz (KI). Demnach soll die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) mit dem vollständigen Computing-Stack von NVIDIA aufgerüstet werden, der von GPUs über Systeme bis hin zu Software reicht.
Zudem wird OCI um die Kapazität für Zehntausende weitere NVIDIA-GPUs erweitert, darunter auch die Varianten A100 und die kommende H100. In Verbindung mit der KI-Cloud-Infrastruktur von OCI sollen Unternehmen dadurch ein umfassendes, leicht zugängliches Portfolio an Optionen für KI-Training und Deep-Learning-Inferenzen in großem Maßstab erhalten.
Bestehende Kooperation ausgebaut
Oracle und NVIDIA stellen bereits seit einigen Jahren gemeinsam beschleunigte Compute-Instanzen und Software über OCI bereit. Dank der kompletten Verfügbarkeit der NVIDIA-KI-Plattformen auf OCI-Instanzen wollen die Partner nun KI-gestützte Innovationen in unterschiedlichen Branchen vorantreiben. Zudem soll eine kommende Version von NVIDIA AI Enterprise auf OCI veröffentlicht werden.
Im Rahmen der Partnerschaft bietet Oracle frühzeitigen Zugriff auf die NVIDIA-RAPIDS-Beschleunigung für Spark-Datenverarbeitung im vollständig verwalteten Apache-Spark-Service von OCI Data Flow an. Außerdem plant OCI Data Science bereits die Unterstützung für Bare-Metal-Ausprägungen, einschließlich der BM.GPU4.8 mit NVIDIA-A100-Tensor-Core-GPUs. Die beiden Partner kündigten zusätzlich mit NVIDIA Clara ein Framework für KI- und HPC-Anwendungen im Gesundheitswesen an. Es soll in Kürze erscheinen und ist für die Bereiche medizinische Bildgebung, Genomik, Natural Language Processing und Arzneimittelforschung konzipiert.
„Unsere erweiterte Allianz mit NVIDIA wird das Know-how beider Unternehmen optimal nutzen, um Kunden aus allen Branchen – vom Gesundheitswesen über die Fertigung bis hin zu Telekommunikation und Finanzdienstleistungen – bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen zu unterstützen“, ist sich Oracle-CEO Safra Catz sicher.
(ID:48720739)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.