Sichere Datenintegration über Hadoop und NoSQL Oracle kündigt Big Data SQL an
Mit „Big Data SQL“ präsentiert Oracle eine neue Software, die Daten nahtlos über „Hadoop“, „Oracle NoSQL“ und „Oracle Database“ integriert. Sie läuft auf der Big Data Appliance vom Hersteller und lässt sich gemeinsam mit der „Exadata Database Machine“ einsetzen.
Anbieter zum Thema

Oracle Big Data SQL setzt auf die Kombination bewährter Technologien und soll den Informationszugriff über den Industriestandard SQL vereinfachen. Unternehmen sollen dadurch ihre Daten schneller durchsuchen und für die Geschäftsentwicklung profitable Einblicke gewinnen können.
Schnelle Analyse
Im Zusammenspiel mit der „Smart-Scan“-Technik, die auch bei Oracle Exadata zum Einsatz kommt, ermöglicht Big Data SQL das Durchsuchen von strukturierten und unstrukturierten Daten bei gleichzeitig minimierter Datenbewegung. Dadurch wird eine schnelle Analyse von Daten möglich, die über Hadoop, NoSQL und Oracle Database verteilt sind.
Standard schont Budget
Als weiteren Vorteil von Big Data SQL nennt Oracle die Einsparung von Schulungskosten, da Unternehmen auf bestehende SQL-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter aufbauen können. Zudem werden die Sicherheitsfunktionen der Oracle Database und die bestehenden Sicherheitsbestimmungen im Unternehmen auf Hadoop- und NoSQL-Daten erweitert. Oracle Big Data SQL ist voraussichtlich im dritten Quartal 2014 verfügbar.
(ID:42824967)