Oracle hat neue KI-Services für seine Oracle Cloud Infrastructure (OCI) angekündigt. Sie sollen Entwickler und Data Scientists bei der Anwendung von KI auf Unternehmensszenarien unterstützen.
Die Oracle Cloud Infrastructure hat neue KI-Funktionen erhalten.
(Bild: Oracle)
Für den Einsatz der neuen Services sind keine Data-Science-Kenntnisse erforderlich. Entwickler können mit den OCI KE-Services Out-of-the-Box-Modelle nutzen, die entweder vorab mit unternehmensorientierten Daten trainiert wurden oder maßgeschneiderte KI-Trainings auf Basis eigener Daten nutzen. Die insgesamt sechs neuen Services unterstützen bei einer Reihe komplexer Aufgaben, die von automatischer Spracherkennung über Computer Vision bis hin zu Anomalieerkennungsmodellen und Zeitreihenprognosen reichen.
„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen die Lücke, die zwischen dem Versprechen von KI und der Implementierung von KI, die ihnen tatsächlich dabei hilft, echte Ergebnisse zu erzielen, schließen“, erklärt Greg Pavlik, Chief Technology Officer der Oracle Cloud Platform.
Dienste im Überblick
Die neuen Services sind OCI Language für Textanalysen, OCI Speech für automatische Spracherkennung über vordefinierte Modelle und OCI Vision für computergestütztes Sehen zur Bilderkennung und Dokumentenanalyse. OCI Anomaly Detection erkennt kritische Unregelmäßigkeiten in Geschäftsvorgängen frühzeitig, während OCI Forecasting Zeitreihenprognosen auf Grundlage von maschinellem Lernen und statistischen Algorithmen erstellt. Zudem unterstützt OCI Data Labeling die Benutzer beim Erstellen beschrifteter Datensätze zur Schulung von KI-Modellen.
Die neuen OCI AI Services bilden den Kern von Oracle AI, einer Sammlung von KI, maschinellem Lernen und Data-Science-Angeboten. Sie umfasst Oracle Digital Assistant sowie OCI Data Science und Oracle Database Machine Learning, die für das Erstellen, Verwalten und Bereitstellen von Modellen für maschinelles Lernen verwendet werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.