Für Entwickler und Data Scientists Oracle Cloud Infrastructure erhält neue KI-Funktionen
Oracle hat neue KI-Services für seine Oracle Cloud Infrastructure (OCI) angekündigt. Sie sollen Entwickler und Data Scientists bei der Anwendung von KI auf Unternehmensszenarien unterstützen.
Anbieter zum Thema

Für den Einsatz der neuen Services sind keine Data-Science-Kenntnisse erforderlich. Entwickler können mit den OCI KE-Services Out-of-the-Box-Modelle nutzen, die entweder vorab mit unternehmensorientierten Daten trainiert wurden oder maßgeschneiderte KI-Trainings auf Basis eigener Daten nutzen. Die insgesamt sechs neuen Services unterstützen bei einer Reihe komplexer Aufgaben, die von automatischer Spracherkennung über Computer Vision bis hin zu Anomalieerkennungsmodellen und Zeitreihenprognosen reichen.
„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen die Lücke, die zwischen dem Versprechen von KI und der Implementierung von KI, die ihnen tatsächlich dabei hilft, echte Ergebnisse zu erzielen, schließen“, erklärt Greg Pavlik, Chief Technology Officer der Oracle Cloud Platform.
Dienste im Überblick
Die neuen Services sind OCI Language für Textanalysen, OCI Speech für automatische Spracherkennung über vordefinierte Modelle und OCI Vision für computergestütztes Sehen zur Bilderkennung und Dokumentenanalyse. OCI Anomaly Detection erkennt kritische Unregelmäßigkeiten in Geschäftsvorgängen frühzeitig, während OCI Forecasting Zeitreihenprognosen auf Grundlage von maschinellem Lernen und statistischen Algorithmen erstellt. Zudem unterstützt OCI Data Labeling die Benutzer beim Erstellen beschrifteter Datensätze zur Schulung von KI-Modellen.
Die neuen OCI AI Services bilden den Kern von Oracle AI, einer Sammlung von KI, maschinellem Lernen und Data-Science-Angeboten. Sie umfasst Oracle Digital Assistant sowie OCI Data Science und Oracle Database Machine Learning, die für das Erstellen, Verwalten und Bereitstellen von Modellen für maschinelles Lernen verwendet werden.
(ID:47826624)