Mit der Übernahme von Carbonite baut Opentext sein Angebot an Sicherheitslösungen aus und erweitert seinen Kundenstamm um das KMU-Segment. Zudem wird der Software-Anbieter für Enterprise Information Management demnächst vermutlich auch vermehrt Managed Service Provider bedienen.
lesenMit der Übernahme von Carbonite baut Opentext sein Angebot an Sicherheitsprodukten aus und erweitert seinen Kundenstamm um das KMU-Segment. Zudem wird der Software-Anbieter für Enterprise Information Management demnächst vermutlich auch vermehrt Managed Service Provider bedienen.
lesenMit der Übernahme von Carbonite baut Opentext sein Angebot an Sicherheitslösungen aus und erweitert seinen Kundenstamm um das KMU-Segment. Zudem wird der Software-Anbieter für Enterprise Information Management demnächst vermutlich auch vermehrt Managed Service Provider bedienen.
lesenDie „Digitale Verwaltung 2020“ will den Kontakt der Verwaltung mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen vereinfachen. Ein ambitioniertes Ziel, bedenkt man die Komplexität des Unterfangens.
lesenMit Investitionen in vernetzte, digitale Verwaltungsplattformen zu verringertem Risiko und effizienter Entscheidungsfindung. Ein Gastbeitrag von Jochen Adler von Open Text.
lesenSelbst in Unternehmen mit 50.000 Mitarbeitern gibt es im Normalfall nur eine Handvoll Personen, die mit der IT-Sicherheit vertraut sind. Diese Experten sind für Cyber-Bedrohungen, mögliche Sicherheitsprobleme, Rechtsstreits in IT-Fragen und viele weitere Themen zuständig. Passen...
lesenEndlose Wartezeiten, Formulare über Formulare und ein angestaubtes Image – das verbinden wohl die meisten Menschen mit Behörden und öffentlichen Verwaltungen. Doch gerade in einer Zeit, in der intelligente Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz (KI) im Kundenservice zu...
lesenDie Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beziehen neben natürlichen oder juristischen Personen auch Behörden und Einrichtungen mit ein. Ein Überblick von Henning Brüstle von Opentext.
lesenEine der größten Herausforderungen unserer Zeit heißt Big Data: Unternehmen sehen sich mit riesigen Datenmengen konfrontiert, die gewinnbringend verarbeitet und analysiert werden sollen. Bislang kamen dafür hauptsächlich relationale Datenbankmanagementsysteme zum Einsatz. Immer p...
lesenDie Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beziehen neben natürlichen oder juristischen Personen auch Behörden und Einrichtungen mit ein. Ein Überblick von Henning Brüstle von OpenText.
lesenIn den nächsten zehn Jahren werden fünf Milliarden Anwender über Hochgeschwindigkeitsnetzwerke verbunden sein. Neben Menschen gehen auch Billionen von Maschinen ans Netz. Damit einher geht eine neue Art zu arbeiten. Neue Software treibt die digitale Transformation voran und ermö...
lesenMit der Cloud rückt auch die Künstliche Intelligenz (KI) in den Blickpunkt von IT-Verantwortlichen: Die Möglichkeit, gewaltige Mengen unstrukturierter Bestandsdaten in einen Zusammenhang mit aktuellen Geschäftsabläufen zu bringen, verspricht eine „hohe Verzinsung“. Beispiele aus ...
lesenSharing-Economy-Modelle wie car2go, DriveNow oder Airbnb sind wesentliche Treiber der digitalen Wirtschaft. Auch wenn es diese Unternehmen noch nicht lange gibt, haben sie das „Sharing“ ungenutzter Ressourcen revolutioniert.
lesenSharing-Economy-Modelle wie car2go, DriveNow oder Airbnb sind wesentliche Treiber der digitalen Wirtschaft. Auch wenn es diese Unternehmen noch nicht lange gibt, haben sie das „Sharing“ ungenutzter Ressourcen revolutioniert. Es ist, zumindest in städtischen Ballungsräumen, schon ...
lesenAuf der Enterprise World 2017 veröffentlichte OpenText, Anbieter von Lösungen für Enterprise Information Management (EIM), seine neue KI-Plattform Magellan.
lesenOpenText, ein führender Hersteller im Markt für Enterprise Information Management (EIM), baut sein Analytics-Portfolio mit dem Release der Big Data Analytics Suite „Magellan“ aus. Nach dem BI-Tool BIRT und Content Analytics für die Analyse unstrukturierter Texte stellt „Magellan“...
lesenDas Thema Datenschutz ist ein gutes Beispiel für erfolgreiche Kooperation in der Europäischen Union. Nachdem die Kommission die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verabschiedet hat, folgte kürzlich ein Entwurf zur Regulierung von Cookies. Dass auf diesen Vorschlag starke Kri...
lesenDas Thema Datenschutz ist ein gutes Beispiel für erfolgreiche Kooperation in der Europäischen Union. Nachdem die Kommission die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verabschiedet hat, folgte kürzlich ein Entwurf zur Regulierung von Cookies. Dass auf diesen Vorschlag starke Kri...
lesenDie digitale Welt hat großen Einfluss auf Menschen und Unternehmen. Zwar ist ein Großteil dieser Veränderungen positiv – man muss sich jedoch zunächst an sie gewöhnen. Auf persönlicher Ebene geht es dabei beispielsweise um das Auseinandersetzen mit einer neuen App oder mit neuen ...
lesenWelche Techniktrends werden das Jahr 2017 prägen? Hier kommt eine Einschätzung von Mark Barrenechea, CEO und CTO von OpenText.
lesenAdaptive Sicherheit steht ganz oben auf der CIO-Agenda. Doch während die Digitalisierung enorme Chancen für das Unternehmenswachstum bereithält, stellt sie aufgrund von Internetkriminalität auch ein großes Risiko dar. Internetkriminalität war 2016 das zweitmeist gemeldete Wirtsch...
lesenEine Business-Process-Management-Lösung reduziert bei den Stadtwerken Halle Zeitaufwand und Kosten bei der Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern. Künftig soll die Lösung an SAP angebunden werden und die Bewerbungsunterlagen automatisch in die digitale Personalakte übernehmen.
lesenKaum eine andere Branche sammelt so viele Daten über ihre Kunden wie der Handel. So sind etwa Treuekarten längst vom Konsumenten akzeptiert und in dessen Alltag angekommen. Viele dieser Loyalty-Programme laufen bereits seit Jahrzehnten und haben einen riesigen Datenschatz erzeugt...
lesenWir verwenden Cloud-Angebote mittlerweile ganz selbstverständlich. Anwender sind sowohl privat als auch im Büro von den bequemen, schnellen und flexiblen Eigenschaften angetan.
lesenJeden Tag werden weltweit mehr als 2,5 Trillionen Bytes an Daten neu erzeugt - 90 Prozent davon sind unstrukturiert und damit nicht direkt nutzbar. Doch in ihnen schlummert wertvolles Wissen, mit dem sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Ein Kommentar von ...
lesenNie zuvor gab es so viele Informationen wie heute. Laut einer Schätzung von Google gab es im Januar 2015 weltweit 300 Exabytes an Daten, die von Menschen generiert wurden. Im Jahr 2011 waren es gerade mal 30 Exabytes. Anders ausgedrückt: Die Menge an von Menschen generierten Date...
lesenEnterprise Content Management (ECM) erfordert meist Individuallösungen. Doch die Nutzung von Social Media, Collaboration und vor allem Mobile Computing treiben die Nutzer wie auch ECM-Anbieter dazu, Angebote und Modelle der Cloud zu nutzen.
lesenOpentext, kanadischer Spezialist für Enterprise Information Management (EIM), bringt im zweiten Quartal seine Suite Nr. 16 auf den Markt. Das erste Mal wird sie gleichzeitig auch als Cloud 16 für On-demand-Modelle wie etwa die Hybrid Cloud bereitgestellt.
lesenOpenText, kanadischer Spezialist für Enterprise Information Management (EIM), bringt im zweiten Quartal seine Suite Nr. 16 auf den Markt. Das erste Mal wird sie gleichzeitig auch als Cloud 16 für On-demand-Modelle wie etwa die Hybrid Cloud bereitgestellt.
lesenIm zweiten Quartal 2016 wird OpenText, der kanadische Anbieter der Reporting-Engine BIRT, die Analytics Suite 16 auf den Markt bringen. In Version 16 führt das Unternehmen die im Zuge der Übernahme des BI-Anbieters Actuate eingekauften BIRT-Komponenten erstmals zu einer Analytics...
lesenEIM-Anbieter OpenText reagiert mit einer sicheren Datenzone für Cloud Computing in Europa auf das „Safe Harbor“-Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Kundeninformationen verbleiben damit innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
lesenEIM-Anbieter OpenText reagiert mit einer sicheren Datenzone für Cloud Computing in Europa auf das „Safe Harbor“-Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Kundeninformationen verbleiben damit innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
lesenEIM-Anbieter OpenText reagiert mit einer sicheren Datenzone für Cloud Computing in Europa auf das „Safe Harbor“-Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Kundeninformationen verbleiben damit innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
lesenEIM-Anbieter OpenText reagiert mit einer sicheren Datenzone für Cloud Computing in Europa auf das „Safe Harbor“-Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Kundeninformationen verbleiben damit innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
lesenIn der Theorie verspricht Big Data einen schier endlosen Datenschatz – doch in der Realität hapert es oft an der richtigen Verwertung. Statt das komplette Unternehmen ad hoc auf Big Data zu trimmen, lohnt es sich häufig eher, die kleinen alltäglichen Probleme anzugehen.
lesenOpenText präsentiert die Tempo Box Premium Edition for SAP Solutions. Anwender von Extended ECM sollen damit sicher Inhalte SAP-basierter Prozesse mit Kunden, Lieferanten und Partnern teilen.
lesenOpenText präsentiert die Tempo Box Premium Edition for SAP Solutions. Anwender von Extended ECM sollen damit sicher Inhalte SAP-basierter Prozesse mit Kunden, Lieferanten und Partnern teilen.
lesenDas kanadische Unternehmen Open Text hat mit Actuate einen BI-Anbieter erworben, der über eine große weltweite Anwendergemeinde seines BI-Pakets BIRT verfügt. Open Text integriert BIRT in alle seine Lösungen, hieß es auf der Open Text Innovation Tour in München.
lesenNicht nur Unternehmen in der Privatwirtschaft sind attraktive Ziele für Hacker, sondern auch Behörden, öffentliche Einrichtungen und Regierungen. Eine Einschätzung von Werner Rieche von Open Text.
lesenNicht nur Unternehmen in der Privatwirtschaft sind attraktive Ziele für Hacker, sondern auch Behörden, öffentliche Einrichtungen und Regierungen. Eine Einschätzung von Werner Rieche von Open Text.
lesen