Die neue Onapsis Security Platform (OSP) sichert SAP-basierte, geschäftskritische Applikationen ab. Sie erfasst Sicherheits- und Compliance-Lücken und kann in Echtzeit Bedrohungen erkennen sowie darauf reagieren.
OSP identifiziert auch Lücken in Compliance-Vorgaben.
(Onapsis)
OSP ist laut Onapsis die weltweit erste Lösung, die einen vorbeugenden, verhaltensbasierten und kontextsensitiven Ansatz zur Identifikation und Mitigation von Sicherheitslücken, mangelnder Compliance und Abwehr von Cyber-Attacken verfolgt. Zu den geschützten Applikationen zählen SAP-gestützte Prozesse wie ERP, CRM, HCM, SCM, SRM und BI. Die Plattform überwacht kontinuierlich die SAP-Infrastruktur und deckt dabei Netweaver ABAP, J2EE, HANA, SAP Mobile und Business Objects ab. Echtzeit-Schutz, Erkennung und Analyse von Compliance-Lücken und Automatisierung für den Sicherheits-Auditprozess von SAP-Applikationen zählen zum Funktionsumfang.
Umfassende Echtzeit-Sicherheit
Auf der OSP setzen zwei separat erhältliche Lösungen auf, zudem bietet Onapsis einen Advanced-Threat-Protection-Subskriptionsdienst an. Letzterer informiert Kunden proaktiv über Attacken und ermöglicht damit unter anderem effektiven Schutz vor Zero-Day-Angriffen. Die „Vulnerability and Compliance“-Lösung inventarisiert automatisch die gesamte SAP-Infrastruktur und generiert grafische Karten der Systemtopologie. Zudem automatisiert sie das Überprüfen von Risiken und Schwachstellen mittels der Kopplung von geschäftlichen Kontexten und der Planung der Mängelbeseitigung. Das „Detection and Response“-Modul ermöglicht unter anderem die kontinuierliche Überwachung der SAP-Infrastruktur und erkennt auch fortschrittliche Bedrohungen und ungewöhnliches Nutzerverhalten.
Präventive Methoden gefragt
„Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilungen haben mit mehr als 130 Kunden und deren IT-Sicherheits-, Compliance- und SAP Basis-Teams zusammengearbeitet, um genau zu verstehen, welche Anforderungen sie an eine erfolgreiche SAP-Sicherheitspolitik haben“, erklärt Onapsis-CEO Mariano Nunez. „Klar kristallisierte sich dabei die Nachfrage nach speziell entwickelten Lösungen heraus, die verhaltensbasiert und kontextsensitiv arbeiten, die Infrastruktur ständig überwachen und detaillierte präventive Methoden bieten, mit denen sich potenzielle Bedrohungen und Anomalien auf geschäftswichtigen SAP-basierten Applikationen validieren und priorisieren lassen“, ergänzt er.
Die Onapsis Security Platform ist ab sofort verfügbar. Interessierte können zudem am 15. Oktober an einem Webcast teilnehmen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.