Der Systemintegrator NTT Data hat eine strategische Investition in den NoSQL-Datenbankspezialisten MarkLogic getätigt. Damit vertiefen die beiden Unternehmen ihre bestehende Zusammenarbeit.
NTT Data und MarkLogic intensivieren ihre Zusammenarbeit.
(Bild: NTT Data / MarkLogic)
MarkLogic hat erst vor kurzem Version 9 seiner Enterprise-NoSQL-Datenbankplattform veröffentlicht. Die strategische Investition von NTT Data ist nicht der einzige Hinweis auf eine erfolgreiche Kooperation: Zudem wollen die beiden Unternehmen neue Markteinführungsstrategien für die gemeinsame Kundenentwicklung in Europa, Nord- und Südamerika sowie Japan entwickeln. Ziel ist es, signifikante Marktanteile im globalen Datenbankmarkt zu gewinnen.
Bewährte Zusammenarbeit
NTT Data und MarkLogic sind keine neuen Partner. Bereits seit 2012 arbeiten die Unternehmen zusammen, um vor allem japanische Unternehmen als Kunden zu gewinnen. Diese Zielgruppe muss große Datenintegrations-Herausforderungen bewältigen, die größtenteils auf große Datenmengen und disparate Datensysteme zurückzuführen sind. Besondere Marktchancen erwarten NTT und MarkLogic in vertikalen Segmenten wie Finanzdienstleistungen, dem Gesundheitswesen, staatlichem und öffentlichem Sektor sowie dem Fertigungsbereich.
Kombiniertes Know-how
NTT Data bringt im Rahmen der Kooperation sein Know-how rund um die digitale Transformation ein und hilft Kunden, interne und externe Daten zu integrieren. MarkLogic stellt die entsprechende Plattform bereit, die unter anderem Technologien wie bitemporale und semantische Funktionen sowie Cloud-Integration nutzt. Dank der gemeinsamen Go-to-Market-Strategie sollen Kunden die Änderungen im Datenbankmarkt besser verstehen und zusätzlich Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten mit konventionellen Datenbanken erzielen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.