Neben der „Predictive-Flash“-Plattform stellt Nimble auf der diesjährigen CeBIT die „Nimble Cloud Volumes“ vor, den ersten Multi-Cloud-Speicherdienst der Enterprise-Klasse für die Ausführung von Anwendungen unter „Amazon Web Services“ (AWS) und „Microsoft Azure“. Darüber hinaus wirbt das Unternehmen für die weltgrößte Computermesse.
Der ehemalige NetApp- und Isilon-Manager Mark Stevens soll das Enterprise-Geschäft und die Umsetzung der Channel-Strategie von Nimble Storage in der EMEA-Region voranbringen.
Nein, es geht nicht um den schnellsten Weg zur Cebit, sondern um die rasantesten Speichersysteme: EMC, Nimble und Sandisk zeigen in Hannover neue Full-Flash-Storage-Lösungen.
Nimble Storage gibt die Verstärkung des Führungsteams durch Leonard Iventosch als Vice President Worldwide Channels bekannt. Zudem kehrt Mike Munoz zum Unternehmen zurück.
Für Gavin Cohen, Senior Director of Strategy and Market Development bei Nimble Storage, zeichnen sich gute Service-Provider-Programme dadurch aus, dass sie auf die technologischen Bedürfnisse der Provider eingehen und ihnen Unterstützung in Marketing und Vertrieb bieten.
Seit Anfang 2012 ist Nimble Storage mit seinen flashoptimierten Hybrid-Speicherlösungen im deutschen Storage-Markt aktiv. Tim Berndt und Thomas Plein sprachen mit IT-BUSINESS auf der CeBIT 2014 über die Firmenstrategie und die Partnerlandschaft in Deutschland.