Data Fabric – Datenmanagement neu gedachtNewsletter
Hier kommen Ihre Data Sourcing News!
newsletter

Update Data Sourcing

Kommentar von Fabian Czicholl, Appian
Data Fabric – Datenmanagement neu gedacht
Daten sind heutzutage das Lebenselixier jeder Organisation. Ohne Daten fehlen essenzielle Einblicke in Geschäftsprozesse, Kunden, Mitarbeiter und den allgemeinen Zustand des Unternehmens. Für viele Unternehmen jedoch stellt diese Big-Data-Thematik nach wie vor eine große Herausforderung dar: Aufgrund unterschiedlicher Problemstellungen verwalten sie ihre Daten ineffizient oder gar unsachgemäß, sodass ihnen wichtige Erkenntnisse verwehrt bleiben. Abhilfe kann hier die Data-Fabric-Technologie als neuer Lösungsansatz schaffen. weiterlesen

Anzeige

Künstliche Intelligenz für Netzwerke des kommenden Jahrzehnts
Der KI-gestützte Campus
Die Verbesserung der Benutzererfahrung und Vereinfachung des IT-Betriebes stehen in den nächsten zehn Jahren im Mittelpunkt des Netzwerkes. Kabelgebundene und WLAN-Lösungen erreichen nicht die benötige Leistung und Flexibilität von Unternehmensanforderungen. Erfahren Sie alles über KI-gesteuerte-Campus-Netzwerke. Jetzt lesen
Inhalt

Anzeige

 Forschungsbericht
Der Stand der Dateninfrastruktur-Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist nach wie vor eine Priorität für Unternehmen weltweit. 1.000 globale Unternehmen gaben als einen Schwerpunkt für die Dekarbonisierung das Rechenzentrum an. Die Studie zeigt, dass es eine wachsende Zahl von Führungskräften gibt, für die eine moderne Dateninfrastruktur von zentraler Bedeutung ist um die Nachhaltigkeit voranzutreiben. Mehr lesen
Starke Datengrundlage als Basis einer erfolgreichen KI-Strategie
Snowflake macht KI-Modelle praxistauglich, sicher und transparent
Snowflake stattet seine Trusted Data Foundation mit verbesserten Governance- und Compliance-Funktionen sowie das Entwickler-Framework Snowpark mit neuen Python-Funktionen aus. Cortex soll den nahtlosen Zugang zu branchenführenden Sprach- und KI-Modellen ermöglichen. weiterlesen
Nachbericht Databricks Data + AI World Tour in München
Lakehouse-Technologie und neue KI-ML-Funktionen treiben globalen Erfolg voran
Der ML- und Big-Data-Spezialist Databricks expandiert stark. Nun rief er zur Data + AI World Tour in die Münchner Eisbach-Studios. Dort gab es eine Zusammenfassung der Neuerungen des Jahres, eine Ausstellung und viele weitere Informationen. weiterlesen

Anzeige

LIVE | 28.11.2023 | 10 Uhr
Cloud einfach und simpel mit Google Cloud VMware Engine und KI
Der Weg in die Cloud ist nicht immer einfach, besonders Migration und Cloud-Nutzung bereiten Probleme. Erfahren Sie im Webinar, wie die Google Cloud VMware Engine (GCVE) mit Analytics und KI die Cloud-Nutzung erleichtert und Geschäftsprozesse optimiert. Entdecken Sie praktische Tools zur reibungslosen Migration. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie in Ihre Cloud-Zukunft.
Neue Funktionen der Denodo-Plattform
Demokratisierung der Datennutzung mithilfe von generativer KI
Denodo erweitert seine Plattform um neue Funktionen. Sie sollen Unternehmen bei der organisationsweiten Demokratisierung ihrer Daten mithilfe von generativer KI sowie bei der Durchsetzung konsistenter Sicherheits- und Kostenmanagementrichtlinien unterstützen. weiterlesen
Charmed Spark vorgestellt
Canonical erleichert den Einsatz von Apache Spark auf Kubernetes
Mit Charmed Spark hat Canonical eine Lösung vorgestellt, die den Einsatz von Apache Spark auf Kubernetes vereinfachen soll. Sie bringt alle dazu nötigen Bestandteile in einem Paket mit. weiterlesen

Anzeige

Neue IT-Trends, KI, Cyberschutz und mehr
Die große "IT-Bibel"
Digitalisierung, New Work, Flexibilisierung – jedes Unternehmen muss sich früher oder später auf all das einlassen; besser also, man spielt gleich vorne mit. Wie das gelingt, verrät dieses Kompendium: Von neuen KI-Trends, maßgeschneiderten Hybrid-Work-Strategien und Tipps zum Cyberschutz für den Mittelstand finden Sie hier alles, was das IT-Herz begehrt. Jetzt lesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, können Sie sich hier abmelden.
iomb_np