B2B-Service-Award „Neue Maßstäbe im Big-Data-Zeitalter“

Redakteur: Dr. Gesine Herzberger |

Daten schnell, einfach und anschaulich aufbereiten. Das funktioniert mit der Datenanalyse-Software von Tableau. 2016 wurde dem Unternehmen der B2B-Service-Award von Lünendonk in der Kategorie „Innovation“ verliehen.

Anbieter zum Thema

Ganz oben auf dem Siegertreppchen: Tableau hat den diesjährigen B2B-Service-Award in der Kategorie „Innovation“ gewonnen.
Ganz oben auf dem Siegertreppchen: Tableau hat den diesjährigen B2B-Service-Award in der Kategorie „Innovation“ gewonnen.
(Bildquelle: Pixabay, CCO Public Domain)

Der weltweite Anbieter von reaktionsschneller Data-Analytics-Software, Tableau, hat den diesjährigen B2B-Service-Award (B2B) von Lünendonk in der Kategorie „Innovation“ gewonnen. Bei der Preisverleihung im Februar, bescheinigten die Juroren Tableau eine revolutionäre Leistung in der Visualisierung von Daten. Das Unternehmen habe „neue Maßstäbe im Big-Data-Zeitalter“ gesetzt.

Die Lünendonk B2B-Service-Awards wurden zum mittlerweile sechsten Mal an besonders erfolgreiche Service-Unternehmen in Deutschland verliehen. Die unabhängige Jury bestand aus Chef- und Wirtschaftsredakteuren namhafter Print- und Funkmedien – darunter der Hessische Rundfunk, Bayern 5 aktuell, Computerwoche, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Handelsblatt, N-TV und Wirtschaftswoche. „Gemeinsam mit dieser Jury ehren wir Menschen und Organisationen, die sich in Deutschland beziehungsweise von Deutschland aus in herausragender Weise mit professionellen Business-Services erfolgreich positionieren“, sagte Firmengründer Thomas Lünendonk anlässlich der Preisverleihung.

Preis in der Kategorie „Lebenswerk“

In der Award-Kategorie „Lebenswerk“ wurde Prof. Dr. Norbert Wieselhuber, Gründer und Managing Partner der gleichnamigen Unternehmensberatung, ausgezeichnet. Den Award in der Kategorie „Leistung“ erhielt der zur Bertelsmann gehörende IT-Dienstleister Arvato Systems, Gütersloh.

Die Entwicklung von Tableau beruht auf der Idee, Daten auf einen Blick verständlich zu machen – mit einer Software, die leicht zu bedienen ist und Mitarbeitern quer durch alle Branchen und Funktionsbereiche tiefgehende Analysen liefert. Damit Unternehmen die wachsenden Datenmengen bewältigen können, müssen mehr ihrer Mitarbeiter in der Lage sein, eigene Auswertungen zu erstellen – ohne Vorkenntnisse und ohne Programmieraufwand.

Die glücklichen Preisträger (v.l.n.r.): Henrik Jörges (Tableau Software), Prof. Dr. Norbert Wieselhuber (Wieselhuber & Partner) und Matthias Mierisch (Arvato Systems)
Die glücklichen Preisträger (v.l.n.r.): Henrik Jörges (Tableau Software), Prof. Dr. Norbert Wieselhuber (Wieselhuber & Partner) und Matthias Mierisch (Arvato Systems)
(Bildquelle: Jens Braune)

Mehr als 9.000 Unternehmen und Organisationen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika nutzen Tableau für schnelle, visuelle Analysen. Die Kunden reichen von Start-ups und wachsenden Unternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen – darunter Gutefrage.net, Aeria Games, Aer Lingus und die britische Supermarktkette ASDA. In Deutschland ist das US-amerikanische Unternehmen Tableau seit gut vier Jahren aktiv, Firmensitz ist Frankfurt am Main.

Ergänzendes zum Thema
Über Tableau:

Tableau Software unterstützt Anwender dabei, ihre Daten anschaulich und verständlich aufzubereiten. Mit Tableau analysieren und visualisieren die Nutzer vorhandene Informationen blitzschnell und teilen die Ergebnisse mit anderen. Mehr als 39.000 Anwender weltweit nutzen Tableau im Büro und unterwegs für schnelle Analysen. Zehntausende Nutzer verwenden Tableau Public, um anderen Personen Daten in Blogs und auf Websites zur Verfügung zu stellen. Um zu erfahren, welche Vorteile Tableau für Sie hat, laden Sie die kostenlose Testversion herunter.

Tableau und Tableau Software sind Marken von Tableau Software, Inc. Alle anderen Firmen- und Produktnamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen mit denen sie verbunden sind.

Über Lünendonk:

Die Lünendonk GmbH versteht sich als europäisches Dienstleistungsunternehmen, das Marktforschungs-, Marktanalyse- und Marktberatungs-Dienstleistungen erbringt. Auf Basis der unabhängig erhobenen Forschungsergebnisse werden Studien, Prognosen, Ideen und Konzepte für Themen, Branchen und Unternehmen entwickelt. Damit nimmt die Lünendonk die Position eines unabhängigen Informations- und Transformations-Partners für Informationstechnik-, Beratungs- und andere qualifizierte B2B-Dienstleistungsunternehmen in Europa ein.

(ID:43964975)