Am 16. und 17. November findet die virtuelle Entwicklerkonferenz NODES 2022 statt. Der Graphdatenbankspezialist Neo4j lädt in diesem Rahmen Entwickler, Data Scientists und Graphistas zu zahlreichen Sessions ein.
Neo4j konnte zahlreiche hochkarätige Sprecher für die NODES 2022 gewinnen.
(Bild: Neo4j)
Das Event richtet sich gleichermaßen an Einsteiger und Profis. Es spielt keine Rolle, ob die Teilnehmer gerade erst erste Schritte mit dem Graph-Thema unternommen haben oder als Experten auf der Suche nach Best Practices sind.
NODES 2022 besteht aus 24 Stunden Live-Programm – insgesamt sind über 90 verschiedene Sessions vorgesehen. In ihnen sprechen beispielsweise Top-Entwickler der Branche über ihre neuesten Graph-Projekte. Zudem werden technische Hacks im Umgang mit Graphdatenbanken ebenso vorgestellt, wie Best Practices für KI, Machine Learning und Graph Data Science (GDS).
Handverlesene Speaker
Die Keynote übernimmt Nicholas Christakis von der Universität Yale: Er wird über die Macht sozialer Netzwerke und ihre Manipulationskraft innerhalb von Bevölkerungsgruppen sprechen. Weitere Vorträge kommen unter anderem von Mark Heckler (Principal Advocate, Java/JVM Languages von Microsoft), Sebastian Daschner (Java Champion und Berater), Dagmar Waltemath (Professorin für Medizinische Information, Uni Greifswald) sowie Michael Simons, Gerrit Meier und Michael Hunger von Neo4j.
Das Programm wird von Live-Q&As, In-Session-Chats, Umfragen und anderen Aktivitäten abgerundet. Zudem besteht Möglichkeit zum Austausch mit anderen Nutzern aus der Graph-Community. Neo4j will zudem einige Neuigkeiten verkünden, darunter etwa Informationen zum kommenden Release 5 seiner Graphdatenbank.
Anmeldung und Programm
Eine Anmeldemöglichkeit und ausführliche Informationen sind auf der Website von NODES 2022 zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
(ID:48660183)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.