Die Graphdatenbank Neo4j erhält in Kürze ein Update auf Version 3.1. Hersteller Neo Technology hat ein erstes Beta-Release bereits veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen vor allem neue und verbesserte Sicherheitsfunktionen.
Neo4j 3.1 bietet unter anderem neue Sicherheitsfunktionen.
(Bild: Neo Technology)
Dazu setzt die Graphdatenbank auf eine neue Sicherheits- und Clustering-Architektur, die Anforderungen von Unternehmen erfüllen soll. Neo Technology setzt dabei auf seine Erfahrung aus tausenden vorhandenen Neo4j-Installationen in Firmen. „Neo4j 3.1 bietet eine skalierbare und sichere Graphplattform für Unternehmen, mit deren Hilfe sich aus verknüpften Daten Informationen für betriebliche Entscheidungen ableiten lassen, ohne gegen interne oder externe Datenschutzbestimmungen zu verstoßen“, erklärt Philip Rathle, Vice President of Products bei Neo Technology.
Die Neuheiten im Überblick
Cluster-Architektur: Die neue Clustering-Architektur basiert auf dem Raft-Protokoll. Sie unterstützt große Cluster sowie eine Auswahl an Cluster-Topologien in Rechenzentren und in der Cloud. Der Lastausgleich erfolgt vollständig über die Neo4j-Treiber und das Neo4j-Bolt-Protokoll. Stets konsistente Sicht auf die Daten wird durch die neue Unterstützung von kausaler Konsistenz sichergestellt.
Sicherheit: Neo4j 3.1 bietet grundlegend erweiterte Sicherheitsfunktionen. Dazu zählen beispielsweise rollenbasierte Autorisierung mit nativer Benutzerverwaltung und föderierte Authentifizierung per LDAP/Active Directory.
Verbesserte Kerndatenbank: Die optimierte Kerndatenbank bietet nun unter andrem effizientere Speicherplatzverwaltung, Graph-Modell-Visualisierung und ein neues Kommandozeilentool auf Basis des verschlüsselten Binärprotokolls von Neo4j. Ebenfalls ergänzt wurden Verwaltungsfunktionen wie etwa Befehle zur Darstellung und zum Abbruch langlaufender Abfragen.
Hohe Skalierbarkeit: Mit Version 3.1 wird IBM POWER8 mit CAPI-Flash offiziell unterstützt. Dies ermöglicht eine performante In-Memory- und Near-Memory-Verarbeitung von Graphen in großem Umfang.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.