Partnerschaft von Crate.io und Google Multi-Modell-Datenbank für GCP-Nutzer

Von Dr. Jürgen Ehneß

Durch die neue Partnerschaft zwischen Crate.io und dem Hyperscaler Google Cloud Platform können Unternehmen nun die Multi-Modell-Datenbank CrateDB via GCP nutzen.

Anbieter zum Thema

Eva Schönleitner, CEO von Crate.io.
Eva Schönleitner, CEO von Crate.io.
(Bild: Crate.io)

Anwender haben künftig die Möglichkeit, von der Google Cloud aus auf CrateDB zuzugreifen, wie Crate.io, der Entwickler der Multi-Modell-Datenbank, bekanntgegeben hat. Dazu bekomme das Unternehmen vom Hyperscaler Unterstützung bei der Markteinführung sowie technischen Support.

CrateDB ermöglicht die Speicherung und das Management umfangreicher Datenmengen und schafft die Voraussetzung für Analysen, um aus den anfallenden operativen Daten Erkenntnisse gewinnen und letztlich einen Mehrwert schöpfen zu können. Durch die Partnerschaft sollen nun auch GCP-Nutzer davon profitieren.

„Die Partnerschaft mit Google Cloud ist eine tolle Nachricht für Crate.io als Softwarefirma, aber noch wichtiger für unsere Kunden, die CrateDB weltweit nutzen“, stellt Eva Schönleitner, CEO von Crate.io, heraus. „Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bei der Anwendung von CrateDB sind uns unglaublich wichtig, und die Erweiterung unseres Ökosystems mit Google ist ein weiterer Meilenstein in dieser Strategie.“

Aktuelles eBook

Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich

eBook Cloud-Speicher
eBook „Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich“
(Bild: Storage-Insider)

Das eBook bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage und behandelt die folgenden Themen:

  • Günstig, schnell und sicher: Storage in der Cloud
  • Wozu Cloud-Storage-Plattformen?
  • Exklusiver Cloud-Storage vor Ort
  • Standardisierter Cloud-Storage von Providern
  • Das Beste aus beiden Welten vereinen
  • Alternativlos – aber die Qual der Wahl bleibt

(ID:48200839)