Datenauswertung und -visualisierung Microsoft schickt Power BI an den Start

Anbieter zum Thema

Microsoft hat für Ende Juli die generelle Verfügbarkeit von Power BI angekündigt, eines Cloud-basierten Werkzeugs zur Datenauswertung und -visualisierung. Die wichtigste Neuerung von Power BI besteht darin, dass Microsoft das Visualisierungs-Framework sowie die Visuals von Power BI über Github als Open Source anbietet.

Die jüngste Version des Analyse- und Visualiserungs-Tool Power BI geht am 24. Juli an den Start.
Die jüngste Version des Analyse- und Visualiserungs-Tool Power BI geht am 24. Juli an den Start.
(Bild: Microsoft)

Power BI ist Teil eines umfassenden Microsoft-Portfolios für Business Intelligence, zu dem auch der aktuell als Preview verfügbare SQL Server 2016 sowie eine wachsende Zahl von Microsoft Azure Services, wie HD Insight, Machine Learning oder Azure Event Hubs gehören.

Power BI goes Open Source

Das Power-BI-Visualisierungs-Framework sowie die Visuals von Power BI stehen laut Microsoft ab dem 24. Juli via Github als Open-Source-Tools zur Verfügung. Mit Power BI können Kunden und Partner plattformunabhängig in Sekundenschnelle eigene Dashboards und Reports erstellen. Zudem unterstützen wichtige Unternehmen wie Salesforce.com, Google Analytics und QuickBook Online sowie Microsoft selbst die Datenvisualisierungen mit eigenen Content-Packs und Dashboards.

Die Abfrage-App für MS Power BI ist für nahezu alle Plattformen und Endgeräte verfügbar.
Die Abfrage-App für MS Power BI ist für nahezu alle Plattformen und Endgeräte verfügbar.
(Bild: Microsoft)

Power BI für Android

Zudem bietet Microsoft Power BI ab sofort auch als Android-App an und schließt damit die letzte Lücke, sodass die modernen Datenanalysen und -visualisierungen nun auf allen wichtigen Plattformen (iOS, Android und Windows) verfügbar sind.

Power BI für Desktop und Mobilgeräte wird kostenlos verfügbar sein, bietet aber alle Analysemöglichkeiten der Pro-Version bieten, die Nutzer für 9,99 Euro/Monat abonnieren können. Zudem ist in der kostenfreien Version das Datenvolumen auf ein Gigabyte pro Nutzer beschränkt.

Die Pro-Version von Power BI bietet darüber hinaus Funktionen für die Zusammenarbeit in Teams, für das Erstellen eigener Content-Packs und für das Einbinden in Active Directory.

Apache Spark for Azure

In diesem Zusammenhang erwähnenswert ist, dass Microsoft auch eine Public Preview von Apache Spark for Azure HDInsightangekündigt hat. Mithilfe des Open Source Framework für die In-Memory-Verarbeitung können Anwender Nutzer auch riesige Mengen unstrukturierter Daten in Power BI importieren und für Analysen nutzen.

Stimmen zu Power BI

Mit der Freigabe von PowerBI als Open Source trägt Microsoft laut Aussage von Hans Wieser, Business Lead Data Platform bei Microsoft Deutschland, dem Wunsch vieler Kunden Rechnung, ihre individuellen Vorstellungen professionell umsetzen zu können. Das Framework biete einfach verwendbare Standards etwa von Infodesign oder nach den Success-Empfehlungen von Prof. Hichert. Dabei gehe es nicht nur um neue Formen und Farben, sondern vor allem um die völlig freie Gestaltung von Dashboards und Reportings und damit um die freie Wahl der besten visuellen Darstellung.

Der Fußballverein Real Madrid erstellt Analysen und Visualisierungen von Spiel- und Spielerdaten mithilfe von Azure Data Factory Power BI und Power Map und das Lotus-Formel-Eins-Team setzt auf Power BI, um die mehr als 200 unterschiedlichen technischen Daten für jeden Rennwagen optisch aufzubereiten

(ID:43509812)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung