Mit neuen Funktionen innerhalb der Azure Cognitive Services und Updates der Azure AI Platform will Microsoft Entwickler bei der Erstellung KI-basierter Anwendungen besser unterstützen.
Microsoft baut die Azure Cognitive Services weiter aus.
Die Azure Cognitive Services sind kognitive APIs zur Entwicklung intelligenter Apps. Aktuell bietet Microsoft mehr als 30 dieser Dienste an. Sie decken die Bereiche Entscheidungsfindung, Spracherkennung und -eingabe sowie Bildanalyse und Web-Suche ab.
Vier neue Services erweitern dieses Angebot ab sofort: Die Funktion Text Analytics for Health soll Forschern und Unternehmen aus dem Gesundheitswesen ermöglichen, unstrukturierte medizinischen Daten für fundierte Erkenntnisse zu nutzen. Zudem stellt Microsoft eine ebenfalls neu entwickelte COVID-19-Suchmaschine bereit, die speziell die Forschung rund um das Coronavirus unterstützt. Hierzu hat der Softwarekonzern zudem gemeinsam mit dem Allen Institute of AI das kostenlose „COVID-19 Open Research Dataset“ mit mehr als 47.000 wissenschaftlichen Dokumenten erstellt.
Weitere Neuerungen
Zudem wurde die neue Opinion-Mining-Funktion für die Textanalyse eingeführt. Sie kann Stimmungen in Texten erkennen und somit beispielsweise Kundenmeinungen in sozialen Medien genauer analysieren. Ab sofort ist auch der Form Recognizer verfügbar: Er kann unstrukturierte Daten identifizieren, die zum Beispiel in Formularen mit Tabellen und Objekten enthalten sind. Eine manuelle Klassifizierung wird dadurch überflüssig.
Zudem gibt es nun auch Custom Commands. Über sie können Entwickler kundenspezifische Sprachfunktionen in Anwendungen integrieren, die Sprache verarbeiten („Speech to Text“) und verstehen („Language Understanding“) können. Per Voice Response und Text to Speech können die Anwendungen auch mit ihren Nutzern kommunizieren. Dank des Low-Code-Ansatzes ist dazu laut Microsoft nur wenig Programmieraufwand nötig. Außerdem bringt Neural Text to Speech weitere natürlich klingende Stimmen in den Sprachen Arabisch, Katalanisch, Dänisch, Englisch (Indien), Hindi, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Thailändisch und Chinesisch (kantonesisch, traditionell und taiwanesischer Mandarin) mit.
(ID:46721923)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.