Über eine halbe Million Fahrzeuge fehlen aufgrund des Chipmangels. Warum die ganze Industrie jetzt auf TSMC schaut und welche Forderungen Audi-Chef Markus Duesmann in Sachen Chipfertigung stellt.
Microchip hat die ersten Switche für PCI Express 5.0 auf den Markt gebracht. Die Hochleistungs-Switche der Reihe Switchtec PFX PCIe Gen 5 verdoppeln die Datenrate von PCIe Gen 4.0 und bieten eine äußerst geringe Latenz sowie moderne Diagnosefunktionen.
Manche Unternehmen verschmolzen mit einem Merger instantan zu Marktführern. Andere kauften sich über Jahre hinweg einen Status als Innovationsführer und dominante Kraft in einer einzelnen Branche zusammen. Und wiederum andere sorgen mit der Ankündigung eines einzelnen Firmenkaufes für ein veritables Erdbeben in der gesamten Elektronikbranche. Wir stellen die 12 teuersten und bedeutendsten Firmenkäufe der letzten 20 Jahren in der Chipindustrie näher vor.
RISC-V inside: Sundance hat ein System-on-Module für den Embedded-Einsatz entwickelt, das neben mehreren Security-Funktionen eine Besonderheit aufweist: Es basiert auf den neuen „Polarfire“-SoC-FPGAs von Microchip mit RISC-V-Kern.
Erstes Evaluierungsboard für brandneue, RISC-V-basierte „Polarfire SoC“-FPGAs: Mit dem gut ausgestatteten und durch das breite Mi-V-Ökosystem unterstützte Entwicklungskit für unter 500 US-$ will sich Microchip in der RISC-V-Welt etablieren.
Chiphersteller Microchip arbeitet mit Anbietern von Machine-Learning (ML)-Software zusammen. Ziel ist es, das Entwickeln von Edge-KI-Produkten auf Basis von 32-Bit-Mikrocontrollern zu vereinfachen.
Zuverlässige Diodenarrays schützen Flugzeuge, Raumfahrtsysteme und kritische Infrastrukturen vor Überspannungen, Spannungs-/Stromspitzen und elektrostatischer Entladung.
Microchip bringt seine Controller und Prozessoren in die Cloud: Sechs auf verschiedene Märkte ausgerichtete Plattformen sollen das Prototyping von IoT-Produkten erleichtern. Für viele Entwickler dürfte die einfache Anbindung eigener IoT-Projekte an Microsoft Azure, AWS, Google und andere Clouds interessant sein.
Mit Microchip zum Mars? Mit seinen neuen strahlungstoleranten und energieeffizienten FPGAs will der Halbleiterhersteller das Design weltraumtauglicher Schaltungen vereinfachen. Mit mehr Rechenleistung, Logikelementen und SerDes-Bandbreite sollen auch KI-Anwendungen möglich sein.
Mit seiner Trust Platform bietet Microchip ab sofort einen hardwarebasierten sicheren Schlüsselspeicher für IoT-Implementierungen an. Die vorkonfigurierten Lösungen sind für Umgebungen jeder Größe geeignet.