Künstliche Intelligenz Markt für Cognitive Computing vor dem Durchbruch

Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Nico Litzel |

Der Weltmarkt für Anwendungen in den Bereichen Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz), Cognitive Computing und Machine Learning steht laut Bitkom vor dem Durchbruch.

Anbieter zum Thema

2017 werden weltweit 4,3 Milliarden Euro mit Cognitive Computing und Künstlicher Intelligenz umgesetzt. Bis 2020 soll der Markt auf 21,2 Milliarden Euro anwachsen.
2017 werden weltweit 4,3 Milliarden Euro mit Cognitive Computing und Künstlicher Intelligenz umgesetzt. Bis 2020 soll der Markt auf 21,2 Milliarden Euro anwachsen.
(Bild: © Jakub Jirsák – Fotolia.com)

Nach Prognosen des Bitkom wird der globale Umsatz rund um Cognitive Computing und Machine Learning im Jahr 2017 um 92 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro ansteigen und sich bis zum Jahr 2020 knapp verfünffachen – auf 21,2 Milliarden Euro.

Technologien aus den Bereichen Cognitive Computing bzw. Artificial Intelligence ermöglichen selbstlernende IT-Systeme, die in Echtzeit mit Menschen und anderen Computern kommunizieren, sich an frühere Interaktionen erinnern und eigenständig Schlüsse ziehen können.

Informationen aufnehmen und berücksichtigen

Wie der Mensch nehmen kognitive IT-Systeme mit Sensoren wie Kameras, Mikrofonen oder Messgeräten Informationen aus ihrem direkten Umfeld auf. Der Begriff Machine Learning macht deutlich, dass die IT-Systeme lernfähig sind, indem sie neue Informationen bei ihren Analysen berücksichtigen können.

Cognitive Computing ist eines der Themen des 5. Bitkom Big Data Summits, der am 16. Februar 2017 in Hanau stattfand. Dabei kamen mehr als 700 Entscheider aus datengetriebenen Unternehmen und Organisationen, aus Wissenschaft und Politik zusammen, um sich über Erfahrungen aus dem Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz auszutauschen.

Verbindungen schaffen

Das Motto lautete in diesem Jahr „Connecting the Dots – Daten, Algorithmen, Technologie, Mindset“. Beim Big Data Summit diskutierten 90 Experten in mehr als 50 Vorträgen, Interviews und Panels, wie moderne Methoden der Datenanalyse in der Praxis von Unternehmen und anderen Organisationen wertschöpfend eingesetzt werden können.

(ID:44539616)