Die NoSQL-Datenbank MarkLogic 9 hat die Beta-Phase verlassen und ist ab sofort offiziell verfügbar. Im Vergleich zur Vorgängerversion bietet sie zahlreiche Weiterentwicklungen und optimierte Sicherheitsfunktionen.
Zu den neuen Funktionen von MarkLogic 9 zählt eine erweiterte Verschlüsselung, die Daten vor Hackern und Insider-Bedrohungen schützen soll. Sie nutzt dazu unter anderem standardbasierte Kryptographie und erweitertes Key Management. Zudem wird Sicherheit auf Elementebene geboten: Dadurch lassen sich bestimmte Teile eines Dokuments für festgelegte Benutzer ausblenden. MarkLogic 9 ermöglicht außerdem, einem bestimmten Personenkreis nur eingeschränkte Sicht auf bestimmte Daten einzuräumen. Auf diese Weise sind personenbezogene Daten und andere vertrauliche Daten geschützt.
Verbesserte Verwaltungsfähigkeiten
Eine weitere Neuerung sind Entity Services. Sie ermöglichen die Entwicklung von Modellen und Vokabular, um reale Entitäten wie Kunden, Dienste oder Produkte und deren Beziehungen zu definieren und zu harmonisieren. Über die Optic API können Entwickler Dokumente, Tripel und Zeilen kombinieren, um Verbindungen und Sammelbetrachtungen durchzuführen. Der neue Ops Director vereinfacht die Verwaltung über verschiedene Cluster, Cloud-Anwendungen und lokale Systeme hinweg. Eine integrierte Telemetrie stellt automatisierte Datensammlungsprozesse bereit, die bei vielen Support-Anfragen nötig sind.
Zusätzliche Erweiterungen
MarkLogic 9 enthält außerdem umfangreiche Erweiterungen von bereits vorhandenen Funktionen. So erleichtern Compliance-Archive das Speichern und Verwalten von historischen Daten mittels zeit-und ereignisbasierter Richtlinien. Das Tiered-Storage-Feature arbeitet nun schneller und lässt sich flexibler einsetzen. Weitere Verbesserungen finden sich in Geospatial, der Suche und der Query Console, die nun Javascript-Profiling und Type-Ahead-Vorschläge beherrscht. Zudem läuft MarkLogic 9 nun auf der Microsoft Azure Cloud.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.