Die Studie „The Next Wave of Digital Marketing is Predictive“ von Forrester im Auftrag von Rocket Fuel zeigt, dass 82 Prozent der Senior Marketers weltweit vorhersagende Technologien als wichtig einschätzen.
Rocket Fuel und Forrester haben sich mit Predictive-Technologie im Marketing befasst.
(Bild: Rocket Fuel)
Wie die Forrester-Studie zeigt, haben auch erfahrene Marketingverantwortliche Schwierigkeiten, die enormen verfügbaren Datenmengen zu verwalten und zu nutzen. Predictive-Technologien, die Künstliche Intelligenz (KI) verwenden und Vorhersagen treffen können, sind laut 82 Prozent der Umfrageteilnehmer zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit unumgänglich. 66 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Kunden- und Marketingdaten aus zu vielen unterschiedlichen Quellen stammen, um daraus schlüssige Erkenntnisse zu gewinnen.
Mehr Effizienz
Die befragten Marketingexperten waren sich einig, dass Predictive Marketing bei der effizienten Lösung von Herausforderungen helfen kann. So lässt sich beispielsweise die Performance von Werbeanzeigen gewährleisten. 86 Prozent der Befragten planen für die kommenden zwölf Monate den Einsatz von KI zur Erzeugung von Marketing-Insights. Ebenfalls 86 Prozent sind der Meinung, dass sie auf die Weise die Personalisierung verbessern und kreativer arbeiten können. 80 Prozent wollen KI-Systeme nutzen, um konsistenten und optimierten Cross-Device-Content auszuliefern.
Mit Einsichten zum Erfolg
„Aktuell nutzen nur 30 Prozent der Marketingverantwortlichen ihre eigenen Daten, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen. Dazu kommt, dass 63 Prozent der Befragten es schwierig finden, Werbung zu personalisieren, da ihnen hierfür die nötigen Insights fehlen. Diese Dinge müssen sich unbedingt ändern, wenn Marken darauf aus sind, die individuellen Nutzer in genau den Momenten zu erreichen, in denen sie für ein Werbemittel empfänglich sind“, erklärt David Gosen, General Manager EMEA von Rocket Fuel. „Die Aufmerksamkeit der Nutzer ist heute ein rares Gut und die Kanäle und die Botschaften sind schier endlos. Predictive Marketing bietet die richtige Antwort angesichts dieser Herausforderungen, denn Marken, Marketingverantwortliche und Agenturen müssen trotz alledem einen Weg finden, Werbung skalierbar, „always on“ und datengetrieben auszuspielen“, ergänzt er.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.