13.11.19 - Raspberry Pi 4, der wie seine Vorgänger über eine MIPI-CSI-2-Kameraschnittstelle verfügt, eignet sich dank seiner Performance für Bildverarbeitung mit MIPI- oder Standard-Industriekameras.
lesen
29.10.19 - Die 5G-IoT-Module von Quectel, RM500Q und RM510Q, ermöglichen „echtes“ 5G im Standalone-Modus. Die Multimode-Module meistern LTE Category 12 und höher samt GNSS. Das RG500Q ermöglicht 5G-NR-Sub-6-GHz, während das RG510Q zusätzlich mmWave-Frequenzbänder unterstützt. Die Module sollen in wenigen Wochen erhältlich sein.
lesen
25.09.19 - Der Beaglebone AI setzt auf die CPU AM5729 von TI mit Deep-Learning-Technologie. Der Linux-Singleboard-Computer mit mechanischer und Header-Kompatibilität zum Beaglebone Black eint so Maschinelles Lernen mit der einfachen Nutzung eines Beaglebones.
lesen
20.09.19 - Greta Thunberg, die derzeit berühmteste Klimaschützerin, kennen Sie sicher. „Oh nein, Greta-Hype nun gar in der ELEKTRONIKPRAXIS“, stöhnen Sie vielleicht auf. „In der EP hat sie nun wirklich nichts verloren.“ Wirklich nicht?
lesen
12.09.19 - Entwickler haben die Möglichkeit, am Raspberry Pi der Zukunft mitzuwirken. Denn, so die Raspberry Pi Foundation: „Wir wollen Unternehmen unterstützen, die mit Raspberry Pi Industrieprodukte entwerfen – und wir brauchen ihre Hilfe, um dies zu realisieren.“
lesen
02.09.19 - Das Longan Nano von Sipeed zählt zu den ersten Boards mit 32-Bit-RISC-V-Chip. Es bietet ein 0,96-Zoll-Display, zahlreiche Schnittstellen, ein transparentes Gehäuse und soll ab 9. Oktober für rund 5 US-$ über Seeedstudio erhältlich sein.
lesen
Kommentare