Das Clarity-Programm von MapR umfasst ein neues Produktrelease der KI- und Analyseplattform des Anbieters. Zudem bietet es eine Möglichkeit zur kostenlosen Evaluierung der jeweiligen Dateninfrastruktur.
MapR hat seine Datenplattform um neue Funktionen ergänzt.
(Bild: MapR)
MapR will mit Clarity Unternehmen bei der Umsetzung maßgeschneiderter, Best-Practice-getriebener Strategien für den Einsatz von KI, Clouds, Containern und IoT-Anwendungen unterstützen. Im Rahmen der Initiative wird die Data Platform um neue Funktionen erweitert: MapR ermöglicht Datenverwaltung und -logistik über Schnittstellen zur direkten Einbindung von Tools wie TensorFlow, Caffe und PyTorch. Neu ist die Unterstützung für Nvidia RAPIDS, über die sich Datenströme direkt in GPU-gesteuerte Datenauswertungsprojekte einspeisen lassen. Zusätzlich ist in der MapR Data Science Refinery nun Support für den Repository-Browser Helium und die containerübergreifende Freigabe von Zeppelin-Visualisierungspaketen an Bord.
Verbesserte Cloud-Funktionen
Ebenfalls neu ist die Unterstützung S3-kompatibler APIs, was neue Möglichkeiten für Cloud-übergreifende Synchronisierung und Datenreplikation bereitstellt. Lokale, dateibasierte Anwendungen können mittels MapR Objektspeicher in verschiedenen Cloud-Umgebungen nutzen. Zudem lassen sich der Datenzugang und die Datenströme zu bestehenden Hadoop-Installationen koordinieren, um deren vollständige Ersetzung zu vermeiden. Eine weitere Neuheit ist der Support von Kafka KSQL, das Einrichtung und Betrieb von Streaming-Anwendungen ohne Java- oder Python-Code ermöglicht.
Kostenlose Evaluierung
Neben dem Plattform-Update zählt auch die kostenlose „StepUp“-Evaluierung zum Clarity-Programm. Dabei werden die aktuelle Datenarchitektur, Prozesse, Anwendungen und Nutzungsszenarien durch Mitarbeiter des Professional-Services-Teams von MapR analysiert. Die Experten erstellen gemeinsam mit dem Interessenten einen High-Level-Architektur-Ansatz mit Leistungsplanung und abzuleitenden Empfehlungen. Ein Feature-Mapping soll erkannte Lücken schließen und identifizierte Anforderungen abdecken. Die Umsetzung erfolgt dann schrittweise, sowohl On-Premises als auch in der Cloud und am Edge.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.