MapR Technologies, Anbieter der um Enterprise-Storage- und Echtzeit-Datenanalyse-Fähigkeiten erweiterten Hadoop-Distribution MapR, integriert die neue Version 1.2 von Apache Drill. Ergänzend stellt MapR sein umfassendes SQL-basiertes Test-Framework unter eine Open-Source-Lizenz.
Drill 1.2 macht MapR-Distribution performanter und vielseitiger
(MapR)
Kunden und Partner sollen mit der Integration von Drill 1.2 in MapR noch schneller und einfacher Einblicke in geschäftsrelevante Daten aus Hadoop oder anderen Datenquellen gewinnen können. Drill ist ein maßgeblich von Googles Dremel beeinflusstes Open Source Framework zur Datenanalyse.
Neuerungen in Drill 1.2
Drill 1.2 erscheint etwa ein halbes Jahr nach Drill 1.0 und ein Jahr, nachdem Drill zum Top-Level-Projekt aufgestiegen ist. Die neue Version bringt erweiterte SQL-Funktionen sowie Performanceverbesserungen mit und ist zudem besser in die Data-Warehouse-Komponente von Hadoop – Apache Hive – integriert. Die Neuerungen im Detail:
Die Entwickler setzten mit Drill 1.2 ihre Bemühungen zur Bereitstellung einer ANSI-SQL-konformen Analyse fort. Das erlaubt es Unternehmen unter anderem, existierende BI/Analytics-Tools um eine SQL-kompatible Analyse zu ergänzen.
Zu den neu unterstützten SQL-Funktionen gehören z. B. Lead, Lag, First Value, NTILE und Last Value. Ferner erweitern die Entwickler die zahlreichen bereits mit Apache Drill 1.1 eingeführten Aggregated Window Functions.
Darüber hinaus ermöglicht Drill 1.2 eine höhere Performance und Skalierbarkeit für interaktive Workloads. Einige Funktionen profitieren dabei von einer neuen Metadaten-Cache-Technologie, die Abfragen mit Tausenden von Dateien beschleunigt.
Erweiterte Pushdown-Funktionen für zahlreiche Datentypen erlauben zudem schnelle Abfragen auf Basis von HBase und MapR-DB.
Dank der besseren Hive-Integration können Unternehmen nun gleichzeitig Hive für ETL (Extract, Transform und Load) und Drill in einem Cluster für interaktive Abfragen nutzen. Dabei optimiert ein Parquet-Reader, der den Hive Serializer/Deserializer (SerDe) ersetzt, das Lesen von HBase- und Hive-Tabellen.
Drill 1.2 ist nicht nur ab sofort in der Hadoop-Distribution von MapR enthalten, sondern lässt sich wie üblich auch direkt vom Apache-Projekt herunterladen.
Test Framework
MapR hat außerdem ein umfassendes SQL-Test-Framework an die Drill-Community übergeben, das Entwicklern mehr als 10.000, über Monate entwickelte Tests zur Verfügung stellt. Diese sollen dazu dienen, die Enterprise-Qualitäten des Drill-Projekts durch die Beschleunigung von Community-getriebenen Innovationen voranzubringen.
(ID:43683062)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.