Studie von TechValidate MapR-Kunden nutzen Hadoop für Big und für Fast Data

Anbieter zum Thema

Big-Data-Urgestein MapR Technologies hat die Ergebnisse einer von der unabhängigen Forschungsorganisation TechValidate unter MapR-Kunden durchgeführten Umfrage veröffentlicht.

MapR: Über 50 Applikationen pro Hadoop-Cluster
MapR: Über 50 Applikationen pro Hadoop-Cluster
(Bild: Techvalidate)

Die unabhängige Forschungsorganisation TechValidate hat im Auftrag der im kalifornischen San Jose ansässigen MapR Technologies eine weltweit angelegte Umfrage unter allem MapR-Kunden durchgeführt, deren Ergebnisse jetzt vorliegen.

50 Anwendungen und mehr

Von den mehr als 700 befragten Kunden gaben 96 Prozent an, mehrere Anwendungsszenarios auf einem einzelnen Hadoop-Cluster zu betreiben. 20 Prozent der befragten Unternehmen erklärten, mehr als 50 Applikationen auf einem Cluster zu betreiben, wobei 72 Prozent der Kunden Hadoop gleichermaßen für „Big Data“ als auch für „Fast Data“ einsetzen. Ferner gaben 73 Prozent der Befragten an, neue Funktionen und Services auf der Distribution durchzuführen.

Die Studie versuchte auch zu ergründen, ob der Einsatz von Big Data zu direkt messbaren Ergebnisse führt. So gaben 59 Prozent der Kunden an, von gesunkenen Kosten zu profitieren. So konnten von Oktober 2014 bis März 2015 im Mittel Aufträge im Vergleich zu den vorherigen sechs Monaten um 100 Prozent gesteigert werden.

Big-Data-Wegbereiter MapR

Die Hadoop-Distribution von MapR gehört zu den ältesten am Markt und vereint populäre NoSQL-, Datenbank- und Streaming-Anwendungen mit dem essenziellen Hadoop-Framework. Sie zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Nutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit aus.

Derzeit umfasst der Kundenstamm von MapR Technologies weltweit mehr als 700 Kunden aus den Branchen Finanzdienstleistungen, öffentliche Verwaltung, Gesundheitswesen, Internet, Produktion, Medien, Einzelhandel und Telekommunikation. Im MapR-Partner-Ökosystem finden sich Schwergewichte wie Amazon, Cisco, Google, HP und ausgesprochene Analytics-Spezialisten wie Teradata. Für ein finanziell solides Fundament sorgen Sponsoren wie Google Capital, Lightspeed Venture Partners, Mayfield Fund, NEA, Qualcomm Ventures und Redpoint Ventures.

Weitere Informationen: Techvalidate

(ID:43343715)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung