:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819000/1819038/original.jpg)
Quick Start Solution MapR bietet Risikomanagement für Finanzdienstleister
Mit der Risk Management Quick Start Solution (QSS) for Financial Services bietet MapR ab sofort datenwissenschaftliches Risikomanagement für Finanzdienstleister an.
Firmen zum Thema

Durch die höhere Datenverfügbarkeit für Analysen soll die Lösungen dabei helfen, Betrug, Cybercrimes und andere illegale Handlungen sowie Verstöße gegen Compliance-Anforderungen zu entdecken und zu vermeiden. Die Finanzdienstleister können dabei auf MapRs Datenwissenschaftler zurückgreifen und die MapR Converged Data Platform nutzen.
Verschiedene Verfahren
Das MapR-QSS-Paket besteht aus datenwissenschaftlicher Software sowie einer fünfwöchigen Beratungsphase. Dabei wird einem der folgenden beiden Ansätze gefolgt:
- Die Betrugserkennung setzt auf Predictive-Analytics-Modelle, um weit über Betrugsszenarien hinausgehendes Schadenspotenzial abzuwenden. Probleme wie Identitätsdiebstahl oder Versicherungsbetrug werden dabei über datenwissenschaftliche Merkmalsextraktion, auf maschinellem Lernen basierende Modellierungsarbeit und Schwellenwerte für Zahlungsverkehrsbetrug adressiert.
- Der Anti-Geldwäsche-Ansatz nutzt eine erweitere Anomalitätserkennung, um schwer zu identifizierende Risiken zu erkennen. Auf die gleiche Weise lassen sich auch Rogue Trading und die Finanzierung terroristischer Aktivitäten ermitteln sowie Netzwerksicherung und regulatorische Anforderungen überwachen. Dem geht eine umfangreiche Merkmalsextraktion voraus.
Beide Ansätze beinhalten eine Entwicklungsphase, die gemeinsam mit einem Datenwissenschaftler von MapR erfolgt. Dabei wird unter anderem auch der monetäre Wert demonstriert, den die Betrugserkennung für das Unternehmen hat.
(ID:44206867)