Die Linux Foundation hat ihren Veranstaltungskalender um ein neues Konferenzangebot erweitert. Die vom 28. bis 30. September in Budapest geplante Konferenz soll sich gänzlich dem Thema Big Data widmen und die bisherige ApacheCon ersetzen.
Linux Foundation Events: „Apache: Big Data“ ersetzt künftig die „Apache Con“
(Bild: Linux Foundation)
Das Industriekonsortium Linux Foundation, die weltweit wichtigste Non-Profit-Organisation zur Förderung von Linux und Community-getriebener Entwicklung, hat bekannt gegeben, dass ab sofort eine neue Konferenz zum Thema Big Data den jährlichen Veranstaltungskalender erweitert. Sie ersetzt die bisherige ApacheCon, die allerdings unter der neuen Bezeichnung ApacheCon: Core als Co-Event im direkten Anschluss an die „Apache: Big Data“ am 1. und 2. Oktober an gleicher Lokation stattfinden soll.
Linux Foundation und Apache Software Foundation
Die Apache Software Foundation richtet die traditionelle ApacheCon, auf der sich die Entwickler der inzwischen weit über hundert Apache-Projekte austauschen, seit dem vergangenen Jahr nicht mehr selbst aus, sondern hatte die Ausrichtung mit der 15. ApacheCon der Linux Foundation übergeben. Die nur von Freiwilligen getragene Apache Software Foundation (ASF) profitiert damit schon seit einiger Zeit von der Erfahrung der Linux Foundation, was das Ausrichten großer Konferenzen betrifft.
Voll im Trend
Dass mit der Apache: Big Data nun eine weitere Veranstaltung hinzukommt, die der aktuelle Entwicklung in puncto Verarbeitung riesiger Datenmengen gerecht wird, ist nur folgerichtig, zumal die weitaus meisten Entwicklungen und Technologien im Big-Data-Sektor ohnehin Apache-Projekte sind. Die „Apache:Big Data“ thematisiert unter anderem die Apache-Projekte Hadoop, Spark, Storm, Falcon, Flink, Kafka, Parquet, Bigtop, Crunch, Phoenix, Samza und Tajo, laut Aussage der Linux Foundation die derzeit wichtigsten Projekte aus dem Big-Data-Umfeld. Der Call for Papers ist noch bis zum 10. Juli offen; allerdings arbeiten die Planer noch am finalen Konferenzprogramm.
ApacheCon: Core
Die im Anschluss stattfindende ApacheCon: Core widmet sich dann weiteren ausgewählten Apache-Projekten und besteht organisatorisch aus einem Mix aus Vortragsreihen und Mini-Summits zu den Themen Incubator, Webtechnologien sowie Innovation und Gemeinschaft. Der Call for Papers für die ApacheCon: Core läuft noch bis zum 1. Juli.
(ID:43436856)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.