Bitkom AI Summit Lieber Künstliche Intelligenz als menschliche Dummheit?

Autor / Redakteur: Christoph Kurth / Nico Litzel |

„Wenn sie an Ihr Privatleben denken: In welchen der folgenden Situationen würden Sie eher die Entscheidung einer Künstlichen Intelligenz akzeptieren als die eines Menschen?“ So lautete die Fragestellung einer Umfrage, die von Bitkom Research durchgeführt wurde.

Anbieter zum Thema

Bitkom-Präsident Achim Berg äußert sich zum Potenzial und der Akzeptanz von KI im Alltag.
Bitkom-Präsident Achim Berg äußert sich zum Potenzial und der Akzeptanz von KI im Alltag.
(Bild: Bitkom)

Im Alltag sind auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierte Dienste weit verbreitet. In manchen Situationen zieht die Mehrheit der Bürger auch die Entscheidung einer KI der eines Menschen vor.

Die Beispielsituationen

Von den Befragten gaben 15 Prozent an, dass sie die Entscheidung einer KI eher hinnehmen würden, wenn es um die Beantragung eines Kredits bei der Bank geht. Vor Gericht sind es noch zehn Prozent, die künstliche Intelligenz einem menschlichen Richter vorziehen würden.

Neun Prozent würden die Frage nach einer Gehaltserhöhung lieber einer KI stellen als ihrem Chef. Genauso viele erachten die KI als Entscheider bei einem Streit mit dem Partner oder der Partnerin als sinnvoll.

Nur 29 Prozent der Befragten konnten sich für keine der Beispielsituationen vorstellen, von einer KI betreut zu werden.

KI – ja oder nein?

Insgesamt können sich etwa 58 Prozent der Befragten eine Situation vorstellen, eine KI anstelle eines Menschen vor sich als Entscheider zu haben. 40 Prozent lehnen KI grundsätzlich ab.

Bitkom-Präsident Achim Berg sagt dazu: „Künstliche Intelligenz hat ein enormes Potenzial, unser Leben zu verbessern – etwa im Gesundheits- und Bildungswesen oder in der Verwaltung. Sie bietet große Chancen für Unternehmen und hat bereits heute eine erstaunlich hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Dabei sollte der Grundsatz gelten, dass bei zentralen Entscheidungen ein Mensch das letzte Wort hat und die KI ihn dabei unterstützt.“

AI Summit

Laut Bitkom ist die künstliche Intelligenz eine Schlüsseltechnologie, die sich nicht nur im täglichen Leben, sondern auch auf die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft auswirken wird.

Aus diesem Grund veranstaltet Bitkom am 1. März einen Summit zum Thema Künstliche Intelligenz, nicht nur um eine Orientierung über die Möglichkeiten von KI zu geben, sondern auch um Entscheider aus Großunternehmen, Mittelständlern und Start-Ups mit KI-Experten, Wissenschaftlern und Politikern zusammenzubringen.

(ID:45088952)