:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798800/1798899/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Effizienz und Schlüsselmerkmale von OpenFlex
Kostenoptimierung durch flexible CDI Speicherarchitektur
Es gibt Herausforderungen, die beständig aufs Neue zu bewältigen sind. Das ist zum einen die Unterstützung der wachsenden Zahl datenintensiver Anwendungen, aber auch das Bewältigen von unstrukturierten Daten aus verschiedenen Quellen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1701400/1701453/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (Western Digital Deutschland GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
In diesem Video werden wir erörtern, wie Unternehmen den Herausforderungen, die mit großen Datenmengen und hohen Leistungsanforderungen verbunden sind, begegnen können. Es wird auf die Bedeutung der effektiven Auslastung und die Schlüsselmerkmale einer frei konfigurierbaren Infrastruktur für Unternehmen eingegangen, die bei hohen Durchsätzen das Beste aus ihren Daten machen wollen und gleichzeitig die Gesamtkosten senken müssen.
Es gibt Herausforderungen, die beständig aufs Neue zu bewältigen sind. Das ist zum einen die Unterstützung der wachsenden Zahl datenintensiver Anwendungen, aber auch das Bewältigen von unstrukturierten Daten aus verschiedenen Quellen und gleichzeitig das Niedrighalten der IT-Kosten. Daraus resultiert der Bedarf an effizienteren und flexibleren Speicherarchitekturen. Zudem wollen Unternehmen auch Verarbeitungsgeschwindigkeit, Agilität und Wertschöpfung erhöhen, wenn es um ihre Daten geht.
Eine hyperkonvergierte Infrastruktur besteht aus einer starren Mischung von Ressourcen, die vielfach im Rechenzentrum repliziert werden. Dies kann zu einer Überbereitstellung und nicht ausgelasteten, aber auch zu überlasteten Ressourcen führen. Mit OpenFlex, bzw. CDI = Composable Disaggregated Infrastructure, kommt hier eine frei konfigurierbare Infrastruktur ins Spiel. Darunter wird eine Infrastruktur verstanden, in der Rechen-, Netzwerk- und Speicherressourcen in gemeinsam nutzbare Pools disaggregiert werden, um sie je nach Bedarf unabhängig und inkrementell skalieren zu können.
Ihr Sprecher:

Manfred Berger
Senior Manager, Business Development, Plattforms
Western Digital
Es gibt Herausforderungen, die beständig aufs Neue zu bewältigen sind. Das ist zum einen die Unterstützung der wachsenden Zahl datenintensiver Anwendungen, aber auch das Bewältigen von unstrukturierten Daten aus verschiedenen Quellen und gleichzeitig das Niedrighalten der IT-Kosten. Daraus resultiert der Bedarf an effizienteren und flexibleren Speicherarchitekturen. Zudem wollen Unternehmen auch Verarbeitungsgeschwindigkeit, Agilität und Wertschöpfung erhöhen, wenn es um ihre Daten geht.
Eine hyperkonvergierte Infrastruktur besteht aus einer starren Mischung von Ressourcen, die vielfach im Rechenzentrum repliziert werden. Dies kann zu einer Überbereitstellung und nicht ausgelasteten, aber auch zu überlasteten Ressourcen führen. Mit OpenFlex, bzw. CDI = Composable Disaggregated Infrastructure, kommt hier eine frei konfigurierbare Infrastruktur ins Spiel. Darunter wird eine Infrastruktur verstanden, in der Rechen-, Netzwerk- und Speicherressourcen in gemeinsam nutzbare Pools disaggregiert werden, um sie je nach Bedarf unabhängig und inkrementell skalieren zu können.
Ihr Sprecher:

Manfred Berger
Senior Manager, Business Development, Plattforms
Western Digital