MapR Edge verarbeitet und analysiert IoT-Daten direkt am sogenannten Rand (Edge) des Netzwerks. Die verschlankte Version der MapR Converged Data Platform erspart das Hin- und Hersenden von Datenmassen, beschleunigt damit den Analyse-Prozess und schont die Bandbreite der Netzwerke.
MapR Edge soll die Verarbeitung der Daten an den Rand des Netzwerkes auslagern und damit viel Zeit sparen.
(Bild: MapR)
MapR Edge bietet laut Hersteller zugleich eine sichere lokale Verarbeitung und schnelle Aggregation der Erkenntnisse auf globaler Basis sowie die Möglichkeit, die Informationen schnell an den Rand des Netzwerks zurückzuspielen. Dies soll Unternehmen einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil bieten.
Das neue MapR Edge wurde optimiert, um Edge-Daten zu erfassen, zu verarbeiten, zu streamen und zu analysieren. Die Lösung integriert ein global aufgestelltes flexibles Datengefüge und unterstützt damit nicht nur die verteilte Dateiverarbeitung, sondern auch streng konsistente, geo-verteilte Datenbankanwendungen.
Erkenntnisse verfügbar machen
IoT-Anwendungen nutzen lokale Daten aus zahlreichen, verteilten Quellen, für die Auswertung benötigen sie jedoch maschinelles Lernen oder Deep-Learning-Modelle mit globalem Horizont. Die Erkenntnisse müssen dann wiederum am Rand des Netzwerks verfügbar gemacht werden, um Echtzeit-Entscheidungen auf der Grundlage lokaler Ereignisse treffen zu können.
MapR Edge bietet laut Hersteller mehrere Vorteile für die Bereitstellung von IoT-/Edge-Anwendungen, etwa eine verteilte Datenaggregation. Die lokale Hochgeschwindigkeitsverarbeitung konsolidiert IoT-Daten von den Rändern des Netzwerks. Dies soll besonders nützlich sein für ortsgebundene oder sensible Daten wie personenbezogene Daten.
Edge im Vorteil
Zudem wird der Durchsatz vom Rand des Netzwerks zur Cloud und/oder zum Rechenzentrum angepasst, auch bei nur gelegentlich vernetzten Umgebungen. Eine globale Datenebene ermöglicht schließlich eine globale Sicht auf alle verteilten Cluster in einem einzelnen Namespace; dies vereinfacht die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen.
Deployments von MapR Edge werden in Verbindung mit der zentralen Analytik und den operativen Clustern auf der MapR Converged Enterprise Edition eingesetzt. MapR Edge ist in Konfigurationen mit drei bis fünf Knoten verfügbar und speichert bis zu 50 Terabyte pro Cluster. Das neue Angebot ist sofort verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.