Der Prozessautomatisierungsspezialist Kofax hat seine RPA-Lösung („Robotic Process Automation“) erweitert. Erstmals kommen Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning zum Einsatz.
Kofax hat seine Robotic-Process-Automation-Lösung erweitert.
(Bild: Kofax)
Kofax ist dank seiner ausgebauten Plattform nach eigenen Angaben der erste Anbieter, der eine umfassende Intelligent-Automation-Lösung aus einer Hand anbietet. Integrierte KI-Funktionen sowie intuitive Bot-Erstellung und -Management sollen das skalierbare System an die Anforderungen moderner Unternehmen anpassen. Kofax RPA automatisiert beispielsweise die Verarbeitung unstrukturierter Dokumente, Bilder und Inhalte aus unterschiedlichen Kanälen mittels Cognitive Document Automation (CDA). Die Technik nutzt dazu KI, OCR („Optical Character Recognition“), Machine Learning und NLP („Natural Language Processing“). Auf diese Weise kann das System etwa automatisiert erkennen, ob es sich bei einem eingehenden Dokument um eine Rechnung oder eine Beschwerde handelt.
Mehr Übersicht
In der aktuellen Version schafft Kofax zudem Klarheit bei Prozessschritten: Entsprechende Discovery-Funktionen ermöglichen die Nachverfolgung von menschlicher Interaktion mit der Client-Anwendung. Unternehmen können somit manuell durchgeführte Aufgaben identifizieren, verstehen und mit RPA automatisieren. Zudem hat Kofax eine unternehmensweite Roboter-Revisionskontrolle und ein Bereitstellungsmanagement eingeführt. Somit ist jederzeit nachvollziehbar, wann und wo Änderungen an einem Bot vorgenommen wurden. Bei Problemen ist jederzeit der Rückschritt auf eine vorherige Version möglich.
„Die Early Adopters von RPA haben jene Vorteile bereits erkannt, die auftreten, wenn sich die Rolle des Menschen von der des ,Datensammlers' zum ,Datennutzer' wandelt“, erklärt Kofax-CEO Reynolds C. Bish. „Die höhere Produktivität hilft ihnen auf dem Weg zu profitablem Wachstum, besserem Kundenservice und deutlichen Wettbewerbsvorteilen. Diesen herausragenden Organisationen ist daran gelegen, ihren digitalen Mitarbeiterstamm auf das gesamte Unternehmen auszuweiten. Durch unsere neue End-to-End-Lösung, die wir speziell für den unternehmensweiten Einsatz entwickelt haben, können sie nun all diese Vorteile nutzen - aus einer Hand, heute und in Zukunft“, ergänzt er.
Kofax bietet Interessenten eine kostenlose zwölfmonatige Testphase für die RPA-Lösung an. Unternehmen können auf diese Weise den Einsatz risikofrei erproben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.