Der Spezialist für Graphdatenbanken Neo4j bietet mit „Building Knowledge Graphs. A Practicioner’s Guide“ ein kostenloses Fachbuch an. Es soll Entwickler und Datenwissenschaftler mit allem ausstatten, was sie für den effektiven Einsatz von Knowledge Graphen in der Praxis benötigen.
Neo4j bietet gemeinsam mit O'Reilly einen Leitfaden zu Knowledge Graphen als kostenloses E-Book an.
(Bild: O'Reilly)
Das Buch der Autoren Jim Webber und Jesús Barrasa richtet sich an Developer und Data Scientists, die tiefer in Aufbau, Verwaltung und Nutzung von Knowledge Graphen einsteigen wollen. Neo4j stellt das Werk gemeinsam mit dem Fachbuchspezialisten O’Reilly zur Verfügung.
Der Leitfaden reicht von Grundlagenthemen bis hin zu fortschrittlichen Ansätzen. Ziel ist es, die Leser mit dem nötigen Handwerkszeug auszustatten, um die Technologie erfolgreich in ihren Projekten einzusetzen.
Inhalt im Überblick
Leser finden im Buch zunächst die grundlegenden Prinzipien von Knowledge Graphen, deren Komponenten sowie Hintergründe zu deren Bedeutung für die heutige datengetriebene Welt. Danach werden Aufbau und Verwaltung mit Hilfe von Graphdatenbanken beschreiben und Best Practices vermittelt.
Weitere Kapitel umfassen die Abfrage, Analyse und Visualisierung mittels Programmiersprachen wie Cypher und das erzielen von Erkenntnissen. Zudem wird behandelt, wie sich Knowledge Graphen mittels Machine Learning anreichern lassen und als Grundlage für genaue Vorhersagemodelle dienen. Der Einsatz in realen Szenarien und praktische Anwendungsbeispiele in verschiedenen Branchen sind ebenfalls Teil des Leitfadens.
Verfügbarkeit
Neo4j stellt den Leitfaden in Form eines kostenlosen E-Books gegen Registrierung zum Download bereit.
(ID:49609231)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.