Das Unternehmen Kii, spezialisiert auf Cloud-basierte IoT-Plattformen, stellt auf dem momentan laufenden Mobile World Congress in Barcelona mit „Kii Solution Accelerators“ Entwicklertools für die hauseigene IoT-Plattform Kii Cloud vor.
Kii stellt auf dem Mobile World Congress ein IoT-Entwicklertoolkit für die Kii-Cloud-Plattform vor.
(Bild: Kii)
Bei den „Kii Solution Accelerators“ handelt es sich um vorgefertigte Templates für die IoT-Plattform Kii Cloud. Die Templates bedienen verschiedene „Sparten“ mit spezifischen Algorithmen, sodass sich laut Kii für nahezu jeden IoT-Anwendungsfall unkompliziert ein eigener „Accelerator“ konfigurieren lässt, der als individuell angepasste Schnittstelle zur Kii Cloud fungiert und damit die Entwicklung der jeweiligen Lösung beschleunigt, wobei entsprechende Hardware und Konnektivität die IoT-Lösung vervollständigt.
Schneller zur Smart City
Für einen recht verbreiteten IoT-Anwendungsfall „Smart City: Daten zur Luftqualität“, in dem zahlreiche über ein Stadtgebiet verteilte Sensoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Feinstaubbelastung erfassen, um sie nach Aufbereitung durch die IT-Abteilung Mitarbeitern oder Bürgern zur Verfügung zu stellen, stellen die Kii Solution Accelerators beispielsweise folgende Funktionalitäten zur Verfügung:
Anbindung der Sensoren an die Kii Cloud mittels sogenannter Device Agents oder Cloud APIs.
Anpassung des Data Model in der Cloud an die sensorspezifischen Daten.
Flexible Steuerung und Definition von Regeln und Algorithmen, zum Beispiel Grenzwerte für spezifische Sensordaten. Hier lassen sich auch Reaktionen festlegen, die automatisch erfolgen, wenn diese Werte überschritten werden.
Aufbereitung und Darstellung der gesammelten Daten für unterschiedliche Zielgruppen in übersichtlichen Dashboards auf einer Webseite sowie für mobile Apps, zum Beispiel zur Bürgerinformation oder für die Mitarbeiter der Stadt.
Erstellung von Referenzsystemen, um schnellen Zugriff auf bereits verwendete Konfigurationen zu erhalten
Die Daten zur Luftqualität ließen sich in einem solchen Anwendungsfall über die Kii Cloud mit weiteren IoT-Anwendungen als End-to-End-IoT-Lösung verknüpfen.
Referenzlösungen gibt es bereits für Smart Agriculture, Asset Monitoring, Smart Vending, Cold Chain Logistics, Smart Waste Management, Smart Environment und verschiedene andere Sparten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.