Graphcore bietet mir seiner IPU (Intelligence Processing Unit) einen Mikroprozessor an, der speziell für Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) entwickelt worden ist. Sipearl arbeitet im Rahmen der European Processor Initiative an neuen Mikroprozessoren mit hoher Rechenleistung und geringem Stromverbrauch für Supercomputer. Jetzt gibt es eine strategische Partnerschaft.
Europa nutzt mehr als ein Drittel der weltweiten Ressourcen für Hochleistungscomputer, produziert aber weniger als 5 Prozent davon. Sipearl soll das ändern.
(Bild: Sipearl)
Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft wollen der britische Chiphersteller und das deutsch-französische Unternehmen Sipearl integrierte Hard- und Software entwickeln, die die Leistungsfähigkeit, Geschwindigkeit und Energie-Effizienz ihrer jeweiligen Technologien vereint.
Die Kombination aus KI und HPC kann die Entwicklung von Simulations- und Vorhersagemodellen beschleunigen. Für strategische Anwendungen wie Epidemiologie, medizinische Forschung, Meteorologie, Klimaforschung oder Energie-Management unverzichtbar, basieren diese Modelle oft entweder auf KI oder auf HPC. Die gemeinsame Arbeit der Partner soll Entwicklern und Anwendern die Möglichkeit bieten, kommende Datenverarbeitungsmöglichkeiten und Anwendungen effizienter und einfacher zu programmieren und zu nutzen.
Philippe Notton, CEO und Gründer von Sipearl fügte hinzu: „Wir begrüßen diese Partnerschaft mit einem europäischen Marktführer wie Graphcore, dessen IPU die Künstliche Intelligenz revolutioniert. Im Mikroprozessorbereich, der die Hälfte des weltweiten Halbleitermarktes ausmacht, ergänzen sich unsere jeweiligen Technologien perfekt, um eine sofort einsatzbereite Lösung zu entwickeln, die unseren Endkunden mehr Leistungsfähigkeit, Geschwindigkeit und Energie-Effizienz bringt.“