Künstliche Intelligenz KI-Start-up-Ökosystem in Europa kartiert
Im Rahmen der diesjährigen schwedischen Innovationstage wurde die bislang erste Start-up-Landkarte zu Künstlicher Intelligenz vorgestellt. Diese umfasst über 500 Start-up-Unternehmen aus Deutschland, Schweden und Frankreich.
Anbieter zum Thema

Mit Unterstützung der German Entrepreneurship, dem Programm German Accelerator und Schwedens Innovationsagentur Vinnova haben appliedAI, Ignite Sweden, AI Sweden, RISE Research Institutes of Sweden und der Hub France IA eine Liste der besten KI-Start-ups in Europa erstellt.
Die Anforderungen
Die 500 Start-ups aus 25 verschiedenen Branchen wurden alle innerhalb der vergangenen zehn Jahre gegründet und haben ihren Hauptsitz in Europa. Im Kern der Jungunternehmen steht die Künstliche Intelligenz, sei es im Geschäftsmodell oder durch eine starke Nutzung der Technologie. Bevor die Start-ups es auf die Übersichtskarte schafften, sollen sie von den Partner umfassend geprüft worden sein.
Das Ziel
Durch die Kartierung der KI-Start-ups in Europa soll die Zusammenarbeit zwischen bereits etablierten Unternehmen und neue KI-Start-ups gefördert werden, um insgesamt die Anwendung Künstlicher Intelligenz in Europa voranzutreiben. Nicht zuletzt, da die meisten Unternehmen eine Vielzahl von KI-Lösungen benötigen und sich Start-ups in der Regel auf bestimme Nischen spezialisieren und diese entsprechend leistungsfähig sind.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Start-up-Landkarte
(ID:47019769)