HR-Toolkit veröffentlicht KI im Personalwesen erfolgreich implementieren
Das World Economic Forum (WEF) widmet sich mit „Human-Centred AI for Human Resources: A Toolkit for Human Resources Professionals“ dem Thema KI im Personalwesen. Das Toolkit soll bei der Implementierung entsprechender Funktionen helfen.
Anbieter zum Thema

Das Toolkit ist in Form einer PDF-Datei kostenlos zum Download verfügbar. Es enthält einen Leitfaden rund um die wichtigsten Themen und Schritte für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-basierten HR-Tools. Zudem finden sich Checklisten für die strategische Planung und die Einführung eines bestimmten Tools. Laut dem Werk existieren inzwischen rund 250 KI-basierte KI-Tools, die zur effizienten und fairen Verwaltung von Bewerbern und Mitarbeitern beitragen.
Von Experten verfasst und geprüft
Für das Toolkit hat das WEF über 50 Experten aus den Bereichen Personalwesen, Datenwissenschaft, Arbeitsrecht und Ethik zusammengebracht. Die Inhalte wurden zudem von über 300 Personalfachleuten aus privaten, öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen überprüft. „Der Einsatz von KI wird im Personalwesen immer häufiger, leidet aber oft noch unter ethischen Problemen wie etwa Bias“, erklärt Kay Firth-Butterfield, Head of AI and Machine Learning des WEF. Dies sei unter anderem ein Grund, warum die EU KI-Einsatz noch als hochriskant einstufe. Der Leitfaden helfe allen Nutzern, die richtigen Entscheidungen beim Einsatz derartiger Tools zu treffen.
Zusammen mit dem Toolkit wurde ein Whitepaper veröffentlicht, das die Erkenntnisse aus dem Leitfaden, Erfahrungen aus Pilotprojekten und aktuelle Themen rund um KI im HR-Umfeld behandelt. Die Projektleitung hatte Professor Matissa Hollister inne, Fellow des WEG an der McGill University. Zudem waren die Fellows von Baker McKenzie und New America sowie des Zentrums für die vierte industrielle Revolution in der Türkei beteiligt.
„Das Toolkit ist ein praktischer Guide für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Personalwesen“, meint Ani Huang, Senior Vice President der HR Policy Association. „Wir hoffen, dass er Personalfachleuten dabei hilft, KI-Tools richtig zu bewerten, für mehr Diversität und Inklusion zu sorgen sowie ethische Praktiken im Umgang mit KI in ihren Organisationen sicherzustellen“, ergänzt sie.
(ID:47932968)