Der Autohersteller Jaguar Land Rover hat als Teil seiner „Reimagine“-Strategie eine Kooperation mit Nvidia vereinbart. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen KI-gestütztes autonomes Fahren sowie vernetzte Dienste auf Basis von Nvidia Drive.
Nvidia-CEO Jensen Huang und Thierry Bolloré, Vorstandsvorsitzender von Jaguar Land Rover, besiegeln die Partnerschaft.
(Bild: Jaguar Land Rover)
Die auf mehrere Jahre angelegte strategische Partnerschaft hat die gemeinsame Entwicklung automatisierter Fahrsysteme der nächsten Generation als Ziel. Zudem wollen die beiden Unternehmen KI-gestützte Dienste und Erlebnisse erstellen und den Kunden von Jaguar und Land Rover anbieten.
Nvidia-Plattform an Bord
Ab 2025 will der Autohersteller alle neuen Fahrzeuge mit der softwaredefinierten Plattform Nvidia Drive ausstatten. Sie bietet ein breites Spektrum an aktiven Sicherheitsfunktionen, automatisierten Fahr- und Parksystemen sowie Fahrassistenztechnik. Innerhalb des Fahrzeugs kommen KI-Funktionen zum Einsatz, die unter anderem die Überwachung von Fahrer und Insassen sowie eine fortschrittliche Visualisierung der Umgebung ermöglichen.
Die Komplettlösung basiert auf Nvidia Drive Hyperion, das als eine Art zentrales Nervensystem dient. Es besteht aus dem zentralen AV-Computer Drive Orin, der Software Drive AV und Drive IX, Sicherheits- und Netzwerkssystemen sowie den Umgebungssensoren. Drive Orin stellt nicht nur das KI-Gehirn des Fahrzeugs, sondern führt gleichzeitig das Jaguar Land Rover Operating aus. Dies ermöglicht unter anderem assistierte und automatisierte Fahrdienste sowie Over-the-Air-Updates über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs hinweg.
Exakte Simulationen
Der Autohersteller will künftig selbst entwickelte Rechenzentrumslösungen auf Basis von Nvidia DGX für das Training von KI-Modellen nutzen. Zusätzlich kommt die auf Nvidia Omniverse basierende Drive-Sim-Software für physikalisch exakte Simulationen in Echtzeit zum Einsatz.
„Die Autos der nächsten Generation werden die Automobilindustrie zu einer der größten und fortschrittlichsten Technologiebranchen machen“, ist sich Nvidia-CEO Jensen Huang sicher. Flotten von softwaredefinierten, programmierbaren Autos werden Huang zufolge neue Funktionalitäten und Dienste für die gesamte Lebensdauer der Fahrzeuge bieten. „Unsere langfristige strategische Partnerschaft mit Nvidia wird eine Welt voller Potenzial für unsere zukünftigen Fahrzeuge erschließen, während das Unternehmen seine Transformation zu einem wirklich globalen, digitalen Kraftwerk fortsetzt“, ergänzt Thierry Bolloré, Vorstandsvorsitzender von Jaguar Land Rover.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.