Künstliche Intelligenz 2019 KI – Entwicklungen und Trends für das kommende Jahr

Autor / Redakteur: Christoph Kurth / Nico Litzel |

Die IntraFind Software AG, spezialisiert auf Enterprise Search und Natural Language Processing, stellt fünf KI-Trends für das Jahr 2019 vor.

Anbieter zum Thema

IntraFind stellt fünf KI-Trends für das Jahr 2019 vor.
IntraFind stellt fünf KI-Trends für das Jahr 2019 vor.
(Bild: ©Sikov – Fotolia.com)

Obwohl es in den vergangen Jahren immer wieder Durchbrüche in vielen Bereichen der Künstlichen Intelligenz zu verzeichnen gab, haben nur wenige davon den Alltag moderner Wissensarbeiter verändert.

Durch einen demokratischeren Ansatz soll sich das ändern. Mehr Mitarbeiter im Unternehmen sollen Zugang zu KI-Anwendungen bekommen und auch das Feedback der Anwender soll miteinbezogen werden.

Machine Learning

Durch Machine-Learning-Verfahren sollen Unternehmen effizienter und ressourcensparender werden. So könnten beispielsweise Mitarbeiter, die mit einer Vielzahl von Texten zu tun haben, durch Textanalysesoftware von Standardaufgaben entlastet werden.

Conversational Systems

In direktem Zusammenhang zum Anstieg von NLP-basierter Software (Natural Language Processing) stehen Conversational Systems. Diese virtuellen Assistenten verstehen und sprechen natürliche Sprache und können bei Anfragen Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen miteinbeziehen.

Anwenderbezogener

Laut IntraFind sollen die KI-Anwendungsgebiete vielfältiger und anwenderbezogener werden. Durch Lernverfahren soll die KI sich noch besser an das Verhalten des Nutzer anpassen können, um verschiedene Probleme zu lösen.

Graphdatenbanken

Als letzten Trend nennt IntraFind Graphdatenbanken, mit denen sich Daten intelligent verknüpfen lassen. Diese sollen die technologische Grundlage für verschiedene Anwendungen liefern, mit denen Unternehmen die Vernetzung von Informationen automatisiert auswerten können.

(ID:45655513)