„AI made in Germany“-Demos KI-Anwendungen prominent präsentieren

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Im Rahmen der Deutschen KI Woche und der Fachkonferenz Rise of AI finden am 13. Mai die „AI made in Germany“-Demos statt. Dabei handelt es sich um zehn handverlesene KI-Projekte, die dem anwesenden Fachpublikum vorgestellt werden.

Rise of AI bietet zehn Projekten die Möglichkeit, ein großes Fachpublikum zu erreichen.
Rise of AI bietet zehn Projekten die Möglichkeit, ein großes Fachpublikum zu erreichen.
(Bild: Screenshot / Rise of AI)

Noch bis 22. März nimmt Rise of AI Vorschläge auf einer eigenen Website entgegen. Es gibt keine strengen Einschränkungen: Jedes Unternehmen, Projekt oder Team, das KI-Projekte in Deutschland entwickelt, kann sich mit seiner Lösung um einen der zehn Plätze bewerben. Die Auswahl trifft ein Gremium aus Mitgliedern des KI Bundesverband e. V. und Rise of AI.

Die zehn Gewinner erhalten jeweils vier Eintrittskarten für die Veranstaltungen. Sie dürfen ihre KI-Anwendungen in zehnminütigen Vorträgen dem Fachpublikum am 13. Mai auf der Konferenz präsentieren.

„Mit der Deutschen KI Woche und den „AI made in Germany“-Demos möchten wir in Deutschland ansässigen Teams und Unternehmen eine Bühne für ihre KI-Neuentwicklungen bieten. Deutschland hat in der Digitalindustrie einiges aufzuholen. Daher müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft jetzt zukunftsorientiert zusammenarbeiten“, meint Fabian Westerheide, CEO der Rise-of-AI-Konferenz.

(ID:46374211)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung