Industrial Intelligence KI als neues Leitthema der Hannover Messe 2019
Die Hannover Messe treibt die digitale Transformation der Industrie und der Energiewirtschaft voran. Für das nächste Jahr lautet das Leitthema „Integrated Industry – Industrial Intelligence“.
Anbieter zum Thema

Dieses Jahr stand auf der Hannover Messe mit dem Motto „Connect & Collaborate“ die digitale Transformation weiter im Fokus. Für das kommende Jahr rückt die Messe weiter die digitale Vernetzung von Mensch und Maschine im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt. Das neue Leitthema lautet deshalb „Integrated Industry – Industrial Intelligence“.
Bedeutung von Künstlicher Intelligenz nimmt zu
„Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Industrie und Energiewirtschaft zu revolutionieren“, erklärt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe. „Menschen bringen Maschinen bei, logisch und zweckgerichtet zu handeln, um Kundenbedürfnisse zu befriedigen. KI-Systeme generieren Wissen und können heute auf Basis von Daten und Algorithmen Betriebszustände fortlaufend optimieren oder Fehler und Störungen sicher voraussagen – in Produktionsprozessen, im Stromnetz oder in der Logistik. Dafür steht unser neues Leitthema.“
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Daten entsteht über gemeinsame Plattformen, auf denen sie ihr Wissen austauschen und vermehren. Der Menschen ist dabei derjenige, der die Vernetzung erst ermöglicht. Laut der Deutschen Messe kann dabei auf das Prozesswissen und die vielfältigen Qualifikationen des Menschen die Produktion von morgen nicht verzichten. Datensammlung, Datenanalyse, maschinelles Lernen oder die Entwicklung von Algorithmen für künstliche Intelligenz macht der Mensch erst möglich. Industrial Intelligence steht deshalb auch dafür, Wissensmanagement auszubauen und Wissensträger auszubilden.
Das Leitthema der Hannover Messe 2019 unterstreicht die zunehmende Bedeutung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der Industrie sowie in der Energiebranche. Dabei geht es um Themen wie effiziente Energieausnutzung oder autonome Produktionsprozesse, aber auch um Herausforderungen im Hinblick auf Schnittstellen, Protokolle und Sicherheit. Auf der Messe kommen internationale Vordenker aus den Bereichen KI und Industrie zusammen, um gemeinsam Lösungen für morgen zu diskutieren und zu entwickeln.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Elektrotechnik.
(ID:45504269)