Inzwischen greifen über ein Viertel (27 Prozent) der Unternehmen in Deutschland auf Chatbots zurück, wenn es um die Beantwortung von Fragen geht, wie beispielsweise: Wie lauten Ihre Geschäftszeiten? Wie kann ich ein Produkt bestellen? Welche Fristen gelten bei einer Stornierung? Zu diesem Ergebnis kam eine Bitkom-Studie, die im Mai und Juni diesen Jahres durchgeführt wurde.
Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse beim Digitalverband Bitkom.
(Bild: Bitkom)
Weitere 13 Prozent der Unternehmen planen den Einsatz von Chatbots, die nicht nur einfache Fragen beantworten können, sondern auch lernfähig sind. Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse beim Digitalverband Bitkom, sagt: „Im Zuge der Digitalisierung von Prozessen wird die Nutzung von Chatbots weiter ausgebaut. Neue technische Möglichkeiten entwickeln die automatisierte Kommunikation mit dem Kunden und ermöglichen so mehr Effizienz für das Unternehmen. Solche Automatisierungen erbringen signifikante Kostenvorteile und zusätzliche Service-Verbesserungen.“
Die Automatisierung schreitet voran
Neben Chatbots sollen auch in anderen Bereichen Büro- und Verwaltungsprozesse automatisiert werden. Dem Bitkom zufolge sollen bereits 22 Prozent der deutschen Unternehmen einzelne Arbeitsschritte automatisiert haben, weitere 26 Prozent planen dies.
Zur Studie
Für die im Mai und Juni diesen Jahres durchgeführte Studie wurden 1.104 Unternehmen aller Branchen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland Befragt. Die Umfrage wurde von Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt. Die Studie ist nach Angaben des Branchenverbands repräsentativ für die Gesamtwirtschaft.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.