Kundenbeschwerden effizient verwalten IPH sucht Forschungspartner für die Entwicklung eines Qualitätssystems
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) sucht nach interessierten Unternehmen für ein Forschungsprojekt rund um Data Mining und Reklamationen. Im Mittelpunkt stehen sogenannte 8D-Reports.
Anbieter zum Thema

In der Automobilindustrie verwenden viele Unternehmen 8D-Reports, um Kundenbeschwerden zu bearbeiten. Wird beispielsweise ein fehlerhaftes Bauteil geliefert, fordert der Kunden einen solchen 8D-Report vom Lieferanten an. Über das standardisierte Formular wird dann die Reklamation bearbeitet, um den Grund für den Fehler zu finden und Maßnahmen zur Fehlervermeidung zu bestimmen.
Bewertung von 8D-Reports
Die Auswertung der Reports verläuft normalerweise problemlos, wenn sie korrekt und vollständig ausgefüllt sind. Unvollständige und fehlerhafte 8D-Reports sind dagegen nicht zu gebrauchen. Daher entwickeln das IPH und die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFal) einen Software-Demonstrator. Dieser hat die Aufgabe, vom Kunden übermittelte 8D-Reports automatisch auf Vollständigkeit und inhaltliche Qualität zu überprüfen und zu bewerten. Das Forschungsprojekt läuft bis 2016 unter dem Namen „QuSys – Entwicklung eines Qualitätssystems zur inhaltlichen Bewertung von 8D-Reports“.
IPH sucht interessierte Unternehmen
Unternehmen, die bereits 8D-Reports nutzen, können sich am Forschungsprojekt beteiligen. Sie sollen die Wissenschaftler in einem projektbegleitenden Ausschuss beraten, so dass die Software so praxistauglich wie möglich gestaltet wird. Im Gegenzug profitieren sie direkt von der Forschung, deren Ziele optimiertes Reklamationsmanagement und zufriedene Kunden sind. Das Kick-off-Treffen des projektbegleitenden Ausschusses findet am Freitag, den 23. Januar, in der Hollerithallee 6, 30419 Hannover bei IPH statt.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43150991)